Bürgerinformationssystem

Tagesordnung - 23. Sitzung des Rates der Stadt Erkelenz  

 
 
Bezeichnung: 23. Sitzung des Rates der Stadt Erkelenz
Gremium: Rat der Stadt Erkelenz
Datum: Mi, 24.04.2024 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 18:27 Anlass: Sitzung
Raum: Altes Rathaus
Ort: Markt 1, 41812 Erkelenz

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Einführung und Verpflichtung eines neuen Ratsmitgliedes  
A 10/396/2024  
Ö 2  
Mitteilungen des Bürgermeisters      
Ö 3     Angelegenheit/en aus der 23. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Verkehr und Digitalisierung am 16.04.2024      
Ö 3.1  
Enthält Anlagen
Erste Änderung der Sondernutzungssatzung der Stadt Erkelenz  
Enthält Anlagen
A 30/275/2024  
Ö 3.2  
Enthält Anlagen
2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 02.3/2 "Oerather Mühlenfeld West", Erkelenz-Mitte hier: Beschluss über die vorgetragenen Stellungnahmen während der frühzeitigen Beteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB und § 4 Abs. 1 BauGB, der Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB und Behördenbeteiligung gemäß § 4 Abs. 2 BauGB sowie Satzungsbeschluss gemäß § 10 BauGB  
Enthält Anlagen
A 61/689/2024  
Ö 3.3  
Enthält Anlagen
2. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. G 02.2/1 "Agrarzentrum Tenholter Straße", Erkelenz-Mitte hier: Beschluss über die vorgetragenen Stellungnahmen während der frühzeitigen Beteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB und § 4 Abs. 1 BauGB sowie Beschluss zur Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB und Behördenbeteiligung gemäß § 4 Abs. 2 BauGB  
Enthält Anlagen
A 61/690/2024  
Ö 3.4  
Enthält Anlagen
40. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Erkelenz (Gemischte Bauflächen Auf'm Hover Pfad), Erkelenz-Golkrath hier: Beschluss über die vorgetragenen Stellungnahmen während der frühzeitigen Beteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB und § 4 Abs. 1 BauGB sowie Beschluss zur Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB und Behördenbeteiligung gemäß § 4 Abs. 2 BauGB  
Enthält Anlagen
A 61/691/2024  
Ö 3.5  
Enthält Anlagen
Bebauungsplan Nr. 0300.2/1 "Am Neuser Weg", Erkelenz-Gerderath hier: Beschluss über die vorgetragenen Stellungnahmen während der frühzeitigen Beteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB und § 4 Abs. 1 BauGB sowie Beschluss zur Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB und Behördenbeteiligung gemäß § 4 Abs. 2 BauGB  
Enthält Anlagen
A 61/695/2024  
Ö 3.6  
Enthält Anlagen
Änderung der allgemeinverbindlichen Anordnung zur Festsetzung von Gebühren für Parkuhren und Parkscheinautomaten in der Stadt Erkelenz (Parkgebührenordnung) vom 19.12.2001 in der Fassung der 6. Änderung vom 16.11.2022  
Enthält Anlagen
A 30/276/2024  
Ö 4  
Änderung der Satzung über den Zusammenschluss des Kreises Heinsberg mit der Stadt Erkelenz zu einem Sparkassenzweckverband  
/029/2024  
Ö 5  
Bildung des Wahlausschusses  
A 10/397/2024  
Ö 6  
Besetzung der Ausschüsse und Gremien  
A 10/398/2024  
    VORLAGE
   

Beschlussentwurf:

„Hiermit werden folgende Änderungen in Ausschuss- und Gremienbesetzungen beschlossen:

 

Lfd. Nr.

Ausschuss/Gremium

Änderung

01.

Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Verkehr und Digitalisierung

Ratsmitglied Peter Kaul wird an die Stelle des bisherigen Ausschussmitgliedes, Ratsmitglied Dignanllely Meurer, bestellt.

 

Die  Verhinderungsvertretung bleibt unberührt.

02.

Ausschuss für Bauen, Betriebe,

Klimaschutz und Umwelt

Die Verhinderungsvertretung der Ratsmitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen erfolgt zukünftig in folgender alphabetischer Reihenfolge:

RM Andreas Grunert

RM Christel Honold-Ziegahn

RM Petra Kanters

RM Peter Kaul

RM Britta Kox

RM Inga Menzel

RM Beate Schirrmeister-Heinen

RM Silvia Stolzenberger

RM Jürgen Vieten

RM Ramona Willms-Recker

RM Niklas Klasen (DIE LINKE)

03.

Ausschuss für Braunkohle,

Strukturwandel und LandFolge

Die Verhinderungsvertretung der Ratsmitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen erfolgt zukünftig in folgender alphabetischer Reihenfolge:

RM Andreas Grunert

RM Christel Honold-Ziegahn

RM Petra Kanters

RM Peter Kaul

RM Inga Menzel

RM Beate Schirrmeister-Heinen

RM Andreas Schuflitz

RM René Steiner

RM Silvia Stolzenberger

RM Jürgen Vieten

RM Ramona Willms-Recker

RM Niklas Klasen (DIE LINKE)

04.

Haupt- und Finanzausschuss

Die Verhinderungsvertretung der Ratsmitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen erfolgt zukünftig in folgender alphabetischer Reihenfolge:

RM Andreas Grunert

RM Christel Honold-Ziegahn

RM Petra Kanters

RM Peter Kaul

RM Britta Kox

RM Inga Menzel

RM Johannes Menzel

RM René Steiner

RM Jürgen Vieten

RM Ramona Willms-Recker

05.

Ausschuss für Schule, Kultur und Sport

Die Verhinderungsvertretung der Ratsmitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen erfolgt zukünftig in folgender alphabetischer Reihenfolge:

RM Hans Josef Dederichs

RM Andreas Grunert

RM Petra Kanters

RM Peter Kaul

RM Britta Kox

RM Johannes Menzel

RM Beate Schirrmeister-Heinen

RM Andreas Schuflitz

RM René Steiner

RM Silvia Stolzenberger

RM Jürgen Vieten

RM Niklas Klasen (DIE LINKE)

06.

Partnerschaftskomitee

Die Verhinderungsvertretung der Ratsmitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen erfolgt zukünftig in folgender alphabetischer Reihenfolge:

RM Hans Josef Dederichs

RM Christel Honold-Ziegahn

RM Petra Kanters

RM Peter Kaul

RM Inga Menzel

RM Beate Schirrmeister-Heinen

RM Andreas Schuflitz

RM René Steiner

RM Silvia Stolzenberger

RM Jürgen Vieten

RM Ramona Willms-Recker

RM Niklas Klasen (DIE LINKE)

07.

Personalausschuss

Die Verhinderungsvertretung der Ratsmitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen erfolgt zukünftig in folgender alphabetischer Reihenfolge:

RM Hans Josef Dederichs

RM Andreas Grunert

RM Petra Kanters

RM Peter Kaul

RM Britta Kox

RM Inga Menzel

RM Johannes Menzel

RM Beate Schirrmeister-Heinen

RM Andreas Schuflitz

RM René Steiner

RM Ramona Willms-Recker

RM Niklas Klasen (DIE LINKE)

08.

Rechnungsprüfungsausschuss

Die Verhinderungsvertretung der Ratsmitglieder sowie SkB der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen erfolgt zukünftig in folgender alphabetischer Reihenfolge:

RM Hans Josef Dederichs

RM Andreas Grunert

RM Christel Honold-Ziegahn

RM Petra Kanters

RM Peter Kaul

RM Britta Kox

RM Inga Menzel

RM Johannes Menzel

RM Beate Schirrmeister-Heinen

RM Andreas Schuflitz

RM Jürgen Vieten

RM Ramona Willms-Recker

RM Niklas Klasen (DIE LINKE)

09.

Ausschuss für Generationen und

Soziales

Die Verhinderungsvertretung der Ratsmitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen erfolgt zukünftig in folgender alphabetischer Reihenfolge:

RM Hans Josef Dederichs

RM Christel Honold-Ziegahn

RM Petra Kanters

RM Peter Kaul

RM Britta Kox

RM Inga Menzel

RM Johannes Menzel

RM Andreas Schuflitz

RM René Steiner

RM Silvia Stolzenberger

RM Jürgen Vieten

RM Niklas Klasen (DIE LINKE)

10.

Wahlprüfungsausschuss

Eine Änderung der Verhinderungsvertretung für die Wahlperiode 2020 bis 2025 entfällt.

11.

Bezirksausschuss Erkelenz-Mitte

SkB Kristian Kuylaars wird an die Stelle des bisherigen Ausschussmitgliedes, Ratsmitglied Peter Kaul (vorher SkB), bestellt.

 

Die Verhinderungsvertretung der Ratsmitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen erfolgt zukünftig in folgender Reihenfolge:

RM Peter Kaul

RM Andreas Schuflitz

RM Beate Schirrmeister-Heinen

RM Johannes Menzel

RM Hans Josef Dederichs

RM Ramona Willms-Recker

12.

Bezirksausschuss Gerderath

Die Verhinderungsvertretung des Ausschussmitgliedes, Ratsmitglied Andreas Grunert, erfolgt zukünftig in folgender Reihenfolge:

RM René Steiner

RM Hans Josef Dederichs

RM Beate Schirrmeister-Heinen

RM Andreas Schuflitz

RM Silvia Stolzenberger

RM Peter Kaul

13.

Bezirksausschuss Golkrath

SkB Dignanllely Meurer wird an die Stelle des bisherigen Ausschussmitgliedes, SkB Jens Raterink, bestellt.

 

Die Verhinderungsvertretung des Ausschussmitgliedes, Johannes Menzel, erfolgt zukünftig in folgender Reihenfolge:

RM Andreas Grunert

RM Britta Kox

RM Christel Honold-Ziegahn

RM Peter Kaul

RM René Steiner

RM Andreas Schuflitz

14.

Bezirksausschuss Granterath/

Hetzerath

Ratsmitglied Peter Kaul wird an die Stelle des bisherigen Ausschussmitgliedes, Ratsmitglied Dignanlley Meurer, bestellt.

 

Die Verhinderungsvertretung bleibt unberührt.

15.

Kindergartenrat Am Hagelkreuz

Für das Mitglied 03, Ratsmitglied Inga Menzel, wird

Ratsmitglied Peter Kaul als persönliche Vertretung bestellt.

16.

Kindergartenrat Westpromenade

Für das Mitglied 03, Ratsmitglied Silvia Stolzenberger, wird Ratsmitglied Peter Kaul als persönliche Vertretung bestellt.

17.

Kindergartenrat Schulring

Für das Mitglied 03, Ratsmitglied Johannes Menzel, wird Ratsmitglied Inga Menzel als persönliche Vertretung bestellt.

18.

Kreissparkasse Heinsberg

(Sparkassenzweckverband / Zweckverbandsversammlung)

Für das Mitglied 04, Ratsmitglied Christel Honold-

Ziegahn, wird Ratsmitglied Beate Schirrmeister-Heinen als persönliche Stellvertretung bestellt.“

 

 

   
    24.04.2024 - Rat der Stadt Erkelenz
    Ö 6 - geändert beschlossen
   

Geänderter und ergänzter Beschluss (Änderungen bzw. Ergänzungen fett und kursiv):

„Hiermit werden folgende Änderungen in Ausschuss- und Gremienbesetzungen beschlossen:

 

Lfd. Nr.

Ausschuss/Gremium

Änderung

01.

Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Verkehr und Digitalisierung

Ratsmitglied Peter Kaul wird an die Stelle des bisherigen Ausschussmitgliedes, Ratsmitglied Dignanllely Meurer, bestellt.

 

Die Verhinderungsvertretung bleibt unberührt bzw. Entfernung Verhinderungsvertretung Ratsmitglied

Niklas Klasen (DIE LINKE).

02.

Ausschuss für Bauen, Betriebe,

Klimaschutz und Umwelt

Die Verhinderungsvertretung der Ratsmitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen erfolgt zukünftig in folgender alphabetischer Reihenfolge:

RM Andreas Grunert

RM Christel Honold-Ziegahn

RM Petra Kanters

RM Peter Kaul

RM Britta Kox

RM Inga Menzel

RM Beate Schirrmeister-Heinen

RM Silvia Stolzenberger

RM Jürgen Vieten

RM Ramona Willms-Recker

Entfernung Verhinderungsvertretung Ratsmitglied

Niklas Klasen (DIE LINKE).

03.

Ausschuss für Braunkohle,

Strukturwandel und LandFolge

Die Verhinderungsvertretung der Ratsmitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen erfolgt zukünftig in folgender alphabetischer Reihenfolge:

RM Andreas Grunert

RM Christel Honold-Ziegahn

RM Petra Kanters

RM Peter Kaul

RM Inga Menzel

RM Beate Schirrmeister-Heinen

RM Andreas Schuflitz

RM René Steiner

RM Silvia Stolzenberger

RM Jürgen Vieten

RM Ramona Willms-Recker

Entfernung Verhinderungsvertretung Ratsmitglied

Niklas Klasen (DIE LINKE).

04.

Haupt- und Finanzausschuss

Die Verhinderungsvertretung der Ratsmitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen erfolgt zukünftig in folgender alphabetischer Reihenfolge:

RM Andreas Grunert

RM Christel Honold-Ziegahn

RM Petra Kanters

RM Peter Kaul

RM Britta Kox

RM Inga Menzel

RM Johannes Menzel

RM René Steiner

RM Jürgen Vieten

RM Ramona Willms-Recker

05.

Ausschuss für Schule, Kultur und Sport

Die Verhinderungsvertretung der Ratsmitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen erfolgt zukünftig in folgender alphabetischer Reihenfolge:

RM Hans Josef Dederichs

RM Andreas Grunert

RM Petra Kanters

RM Peter Kaul

RM Britta Kox

RM Johannes Menzel

RM Beate Schirrmeister-Heinen

RM Andreas Schuflitz

RM René Steiner

RM Silvia Stolzenberger

RM Jürgen Vieten

Entfernung Verhinderungsvertretung Ratsmitglied

Niklas Klasen (DIE LINKE).

06.

Partnerschaftskomitee

Die Verhinderungsvertretung der Ratsmitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen erfolgt zukünftig in folgender alphabetischer Reihenfolge:

RM Hans Josef Dederichs

RM Christel Honold-Ziegahn

RM Petra Kanters

RM Peter Kaul

RM Inga Menzel

RM Beate Schirrmeister-Heinen

RM Andreas Schuflitz

RM René Steiner

RM Silvia Stolzenberger

RM Jürgen Vieten

RM Ramona Willms-Recker

Entfernung Verhinderungsvertretung Ratsmitglied

Niklas Klasen (DIE LINKE).

07.

Personalausschuss

Die Verhinderungsvertretung der Ratsmitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen erfolgt zukünftig in folgender alphabetischer Reihenfolge:

RM Hans Josef Dederichs

RM Andreas Grunert

RM Petra Kanters

RM Peter Kaul

RM Britta Kox

RM Inga Menzel

RM Johannes Menzel

RM Beate Schirrmeister-Heinen

RM Andreas Schuflitz

RM René Steiner

RM Ramona Willms-Recker

Entfernung Verhinderungsvertretung Ratsmitglied

Niklas Klasen (DIE LINKE).

08.

Rechnungsprüfungsausschuss

Die Verhinderungsvertretung der Ratsmitglieder sowie SkB der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen erfolgt zukünftig in folgender alphabetischer Reihenfolge:

RM Hans Josef Dederichs

RM Andreas Grunert

RM Christel Honold-Ziegahn

RM Petra Kanters

RM Peter Kaul

RM Britta Kox

RM Inga Menzel

RM Johannes Menzel

RM Beate Schirrmeister-Heinen

RM Andreas Schuflitz

RM Jürgen Vieten

RM Ramona Willms-Recker

Entfernung Verhinderungsvertretung Ratsmitglied

Niklas Klasen (DIE LINKE).

09.

Ausschuss für Generationen und

Soziales

Die Verhinderungsvertretung der Ratsmitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen erfolgt zukünftig in folgender alphabetischer Reihenfolge:

RM Hans Josef Dederichs

RM Christel Honold-Ziegahn

RM Petra Kanters

RM Peter Kaul

RM Britta Kox

RM Inga Menzel

RM Johannes Menzel

RM Andreas Schuflitz

RM René Steiner

RM Silvia Stolzenberger

RM Jürgen Vieten

Entfernung Verhinderungsvertretung Ratsmitglied

Niklas Klasen (DIE LINKE).

10.

Wahlprüfungsausschuss

Eine Änderung der Verhinderungsvertretung für die Wahlperiode 2020 bis 2025 entfällt.

11.

Bezirksausschuss Erkelenz-Mitte

SkB Kristian Kuylaars wird an die Stelle des bisherigen Ausschussmitgliedes, Ratsmitglied Peter Kaul (vorher SkB), bestellt.

 

Die Verhinderungsvertretung der Ratsmitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen erfolgt zukünftig in folgender Reihenfolge:

RM Peter Kaul

RM Andreas Schuflitz

RM Beate Schirrmeister-Heinen

RM Johannes Menzel

RM Hans Josef Dederichs

RM Ramona Willms-Recker

12.

Bezirksausschuss Gerderath

Die Verhinderungsvertretung des Ausschussmitgliedes, Ratsmitglied Andreas Grunert, erfolgt zukünftig in folgender Reihenfolge:

RM René Steiner

RM Hans Josef Dederichs

RM Beate Schirrmeister-Heinen

RM Andreas Schuflitz

RM Silvia Stolzenberger

RM Peter Kaul

13.

Bezirksausschuss Golkrath

SkB Dignanllely Meurer wird an die Stelle des bisherigen Ausschussmitgliedes, SkB Jens Raterink, bestellt.

 

Die Verhinderungsvertretung des Ausschussmitgliedes, Johannes Menzel, erfolgt zukünftig in folgender Reihenfolge:

RM Andreas Grunert

RM Britta Kox

RM Christel Honold-Ziegahn

RM Peter Kaul

RM René Steiner

RM Andreas Schuflitz

14.

Bezirksausschuss Granterath/

Hetzerath

Ratsmitglied Peter Kaul wird an die Stelle des bisherigen Ausschussmitgliedes, Ratsmitglied Dignanlley Meurer, bestellt.

 

Die Verhinderungsvertretung bleibt unberührt.

15.

Bezirksausschuss Holzweiler/

Immerath

Entfernung Verhinderungsvertretung Ratsmitglied

Niklas Klasen (DIE LINKE).

16.

Kindergartenrat Am Hagelkreuz

Für das Mitglied 03, Ratsmitglied Inga Menzel, wird

Ratsmitglied Peter Kaul als persönliche Vertretung bestellt.

17.

Kindergartenrat Westpromenade

Für das Mitglied 03, Ratsmitglied Silvia Stolzenberger, wird Ratsmitglied Peter Kaul als persönliche Vertretung bestellt.

18.

Kindergartenrat Schulring

Für das Mitglied 03, Ratsmitglied Johannes Menzel, wird Ratsmitglied Inga Menzel als persönliche Vertretung bestellt.

19.

Kreissparkasse Heinsberg

(Sparkassenzweckverband / Zweckverbandsversammlung)

Für das Mitglied 04, Ratsmitglied Christel Honold-

Ziegahn, wird Ratsmitglied Beate Schirrmeister-Heinen als persönliche Stellvertretung bestellt.“

 

Abstimmungsergebnis: einstimmig

 

Ö 7  
Beteiligung der NEW Kommunalholding GmbH über die NEW AG und die NEW Re GmbH an der BMR Windenergie Wassenberg GmbH & Co. KG  
Enthält Anlagen
A 20/651/2024  
Ö 8  
Beteiligung der NEW Kommunalholding GmbH über die NEW AG und die NEW Smart City GmbH an der Hub2Go GmbH hier: Verkauf der Anteile der Hub2Go GmbH an die Aequitas AG und damit Aufgabe der Hub2Go GmbH  
Enthält Anlagen
A 20/652/2024  
Ö 9     Haushaltswirtschaftliche Angelegenheiten      
Ö 9.1  
Zustimmung zu erheblichen über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen gemäß § 83 Abs. 2 GO NRW  
A 20/653/2024  
Ö 9.2  
Kenntnisgabe der vom Kämmerer getroffenen Entscheidungen zur Leistung von über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen sowie über- und außerplanmäßigen Verpflichtungsermächtigungen in der Zeit vom 03.02.2024 - 22.03.2024  
Enthält Anlagen
A 20/654/2024  
Ö 10  
Fragestunden für die Einwohner*innen      
N 1     (nichtöffentlich)      
N 2     (nichtöffentlich)