Beschlussvorlage - A 63/072/2006
Grunddaten
- Betreff:
-
Umbau und Erweiterung der Hauptschule Zehnthofweg - Baubeschluss -
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Amt 63 - Bauaufsichts- und Hochbauamt
- Bearbeitung:
- Elke Weinmann
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bau- und Betriebsausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
14.12.2006
|
Tatbestand
Tatbestand:
Nachdem in der Sitzung des Bau- und
Werksauschusses am 14.09.2006 die Ingenieurleistungen vergeben wurden, nahm das
Architekturbüro Storms die Entwurfsarbeiten auf.
Um die neuen und veränderten Raumansprüche aufgrund der Einführung des gebundenen Ganztages umzusetzen, wird ein Anbau an den bestehenden Baukörper im Südwesten des Schulhofes in Richtung Stadthalle bzw. Westpromenade geschaffen. So wird der Schulhof in Richtung Stadthalle und Kindergarten räumlich geschlossen.
Im Erdgeschoss und somit auch direkt vom Schulhof zugänglich wird die Mensa mit den notwendigen Nebenräumen angeordnet. Da die Kinder nur in 2 Etappen ihre Mittagspause machen können, müssen hier gleichzeitig 170 Schüler ihre Mahlzeit einnehmen können.
Im Obergeschoss wird der neue Verwaltungstrakt umgesetzt: neben dem Sekretariat mit Elternsprechzimmer sowie den drei Rektorenzimmern befindet sich hier das Lehrerzimmer für 70 Lehrer mit einer eingeschobenen Galerie, auf der sich die geforderten Einzelarbeitsplätze für Lehrer befinden. In dieser zusätzlichen Ebene kann das Studium an Pc’s oder Korrekturen von Arbeiten, aber auch Arbeiten in Kleingruppen zurückgezogen von dem eigentlichen Lehrerzimmer durchgeführt werden.
Erschlossen wird der neue Baukörper über das bestehende Treppenhaus im Südwesten des Altbaus.
Der neue Anbau setzt sich sowohl räumlich vom Bestand ab, ein verglaster Anbindungsgang bildet eine Fuge zum bestehenden Baukörper, als auch durch seine Formensprache und die gewählten Materialien. Neben Sichtmauerwerk, als Zitat des Bestandes, ist die Verwendung von einer leichten Stahl-Glas-Konstruktion prägend für den neuen Kubus. Es sollen so zeitgemäß helle, lichtdurchflutete Räume geschaffen werden.
