Beschlussvorlage - A 60/020/2005

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Tatbestand

Tatbestand:

Im Jahre 2003 wurde die Standortfindung für die Umsiedlung der Ortslage Borschemich durchgeführt und im Februar 2004 das Bauleitplanverfahren für den Um­siedlungsstandort eingeleitet. Gleichzeitig wurden Ingenieurleistungen zur konzeptio­nellen Planung der Freianlagen für den Umsiedlungsstandort  an das Landschaftsarchitekturbüro Mueller und Partner vergeben. Basis für die Freianlagenplanung ist der Bebauungsplan für den Umsiedlungsstandort Borschemich.

 

In der Sitzung soll das mit dem Bürgerbeirat abgestimmte Konzept der Freiraumplanung vom Landschaftsarchitekten Müller vorgestellt und als Grundlage für die Fortführungsplanung beschlossen werden.

 

Die Freianlagenplanung für den Umsiedlungsstandort Borschemich beinhaltet folgende Bereiche:

-         Ortsrandeingrünung, ökologische Ausgleichsflächen, Obstwiesen,

-         Begrünung Lärmschutzwall einschließlich Fußweg

-         Friedhof,

-         Dorfpark mit integrierten Spielinseln,

-         Sport- und Spielflächen,

-         Orts- und Straßenbegleitgrün

-         Zentraler Dorfplatz am Bürgerhaus.

 

In der Anlage ist das Konzept der Freiraumplanung erläutert.

 

Die Ausführungsplanungen und Vergaben der einzelnen Bereiche werden in Abhängig­keit vom Baufortschritt durchgeführt.

Reduzieren

Beschlussentwurf

Beschlussentwurf (in eigener Zuständigkeit):

„1. Das Landschaftsarchitekturbüro Wolfgang R. Mueller + Partner, Siemensring 106, 47877 Willich ist auf Basis des in der Sitzung vorgestellten Konzeptes der Freiraumplanung für den Umsiedlungsstandort ‚Borschemich‘ und vorbehaltlich der Kostenübernahmeerklärung der RWE Power AG mit der Freianlagenplanung gemäß § 15 HOAI - Leistungsphasen 3 (Entwurfsplanung) bis 9 (Objektbetreuung und Dokumentation) - für folgende Bereiche zu beauftragen:

-         Ortsrandeingrünung, ökologische Ausgleichsflächen, Obstwiesen,

-         Begrünung Lärmschutzwall einschließlich Fußweg

-         Friedhof,

-         Dorfpark mit integrierten Spielinseln,

-         Sport- und Spielflächen,

-         Orts- und Straßenbegleitgrün.

Der Auftragswert beträgt ca. 251.900 Euro einschließlich Mehrwertsteuer.“

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

Die geschätzten Planungs- und Baukosten betragen für

Ortsrandeingrünung, ökologische Ausgleichsflächen, Obstwiesen ca. 212.000 Euro

Begrünung Lärmschutzwall einschließlich Fußweg ca. 192.000 Euro

Friedhof ca. 773.000 Euro 

Dorfpark mit integrierten Spielinseln ca. 384.000 Euro

Sport- und Spielflächen ca. 319.000 Euro

Orts- und Straßenbegleitgrün einschl. Erschließungsstraßen ca. 249.000 Euro.

 

Die erforderlichen Haushaltsmittel sind in den kommenden Jahren wie folgt bereitzustellen:

Ortsrandeingrünung, ökologische Ausgleichsflächen, Obstwiesen bei Haushaltsstelle 9.58000.95040.7

Friedhof bei Haushaltsstelle 9.75000.95060.3

Dorfpark bei Haushaltsstelle 9.58000.95040.7

Sportanlagen bei Haushaltsstelle 9.56000.95010.2

Bolzplatz und Spielflächen bei Haushaltsstelle 9.46000.95010.7

Orts-, Straßenbegleitgrün einschl. Erschließungsstraßen, Begrünung Lärmschutzwall bei Haushaltsstelle 9.63000.95380.9

 

Die Refinanzierung  erfolgt entsprechend des Vertrages mit der RWE Power, in dem die technischen und finanziellen Belange zur Durchführung der Erschließung beider Umsiedlungsstandorte geregelt wurden.

Reduzieren

Anlagen

Loading...