Bürgerinformationssystem
Tatbestand: Der Hauptausschuss hatte zuletzt die nachfolgend genannten wiederkehrenden Veranstaltungen als klassifizierte Stadtmarketing-Veranstaltungen für die Jahre 2018 bis einschließlich 2020 (Adventsdorf bis einschließlich 2021 aufgrund der erfolgten Ausschreibung) beschlossen:
1. Osterbrunnen Schmücken 2. Fahrradfrühling und Grillmeisterschaft (verkaufsoffener Sonntag) 3. Reit- und Springturnier 4. Intern. Grenzland-Ausfahrt 5. Lambertusmarkt 6. NEW City Lauf 7. Niederrheinischer Radwandertag 8. Burgkirmes 9. Kulinarischer Treff/EAA (verkaufsoffener Sonntag) 10. Bauernmarkt 11. Französischer Markt (verkaufsoffener Sonntag) 12. Mittelalterlicher Adventsmarkt 13. Adventsdorf Erkelenz (verkaufsoffener Sonntag)
Der Verein „Freunde der Burg Erkelenz“ feiert in diesem Jahr sein 10jähriges Jubiläum und bittet darum, die Veranstaltung Mittelalter-Sommerfest als Stadtmarketing-Veranstaltung zu klassifizieren. Nach eigenen Angaben des Vereins genießt das Mittelalter-Sommerfest einen ähnlichen Stellenwert wie der Mittelalterliche Adventsmarkt, der ebenfalls vom Verein Freunde der Burg veranstaltet wird. Die Besucher und Aussteller sind überregional verortet, die Besucherzahlen steigen von Jahr zu Jahr und das Veranstaltungsformat ist einzigartig in Erkelenz. Die Erkelenzer Burg und damit die gesamte Innenstadt erfahren insgesamt wieder mehr Aufmerksamkeit bei Bewohnern und Gästen und stärken das positive Image von Erkelenz.
Die nachfolgend genannten Kriterien für die Einstufung als Stadtmarketing Veranstaltung werden aus Sicht der Verwaltung zunächst eingeschätzt und überprüft:
Mit der Klassifizierung als Stadtmarketing Veranstaltung können die nachfolgend genannten unterstützenden Tätigkeiten durch die Stadt Erkelenz erfolgen:
Die Verwaltung begrüßt das Engagement und die Aktivitäten des Vereins außerordentlich und schlägt daher vor, das Mittelalter-Sommerfest in 2019 und 2020 als Stadtmarketing-Veranstaltung erstmalig zu klassifizieren, um prüfen zu können, ob die Kriterien erfüllt werden. Für die Klassifizierung von Stadtmarketing-Veranstaltungen für die Jahre 2021 bis einschließlich 2023 findet dann eine erneute Überprüfung aller Veranstaltungen statt.
Beschlussentwurf (als Empfehlung an den Hauptausschuss): „Unter dem Vorbehalt der jährlichen Erfüllung der Kriterien für die Einstufung als Stadtmarketingveranstaltung und vorbehaltlich der Bereitstellung der entsprechenden Mittel im jeweiligen Haushaltsjahr wird die Veranstaltung „Mittelalter-Sommerfest“ als klassifizierte Stadtmarketing-Veranstaltung für die Jahre 2019 bis 2020 beschlossen.“ Finanzielle Auswirkungen: Insgesamt stehen Finanzmittel in Höhe von 95.000,- € für das Haushaltsjahr 2019 unter dem Produktsachkonto 150300 Stadtmarketing „Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen“ zur Verfügung.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||