Bürgerinformationssystem
Tatbestand: Städtebau Die städtebauliche Planung hat im Norden des Orts Immerath (neu), erschlossen von „Zur Schindskuhl (neu)“, Grundstücke für die städtische Einrichtung: Turnhalle mit Sportumkleide der Außensportfläche in Zusammenhang mit einem Bolz- und Sportplatz vorgesehen. Die Planung sieht vor, dass der Gebäudekomplex von Westen zum Bolzplatz hin zugänglich ist, die eigentliche Sporthalle liegt im Baukörper gen Osten, der Vereinsraum orientiert sich zum Sportplatz im Norden. Architektur Der eingeschossige im Westen vorgeschaltete Baukörper beinhaltet sowohl die Umkleiden mit Geräteraum für die Sporthalle als auch die Sportumkleiden der Außensportflächen und Vereinsraum. Alle drei Bereiche sind getrennt nutzbar und somit auch getrennt zugänglich um parallele Nutzungen zu ermöglichen Im Osten schließt sich der Baukörper der Einfeldturnhalle an, die durch ein geschwungenes Dach betont wird. Material Die Fassaden der Sporthalle werden im Wechsel von Wärmedammverbundsystem mit einer metallischen Vorhangfassade als Sinuswelle gestaltet, der vorgelagerte Baukörper mit den dienenden Funktionen mit einer Holzfassade und Wärmedammverbundsystem. Die Halle erhält ein Kal-Zip-Dach. Die gesamte Planung wurde mit dem Bürgerbeirat am 29.04.2009 und 01.07.2009 abgestimmt und entspricht dem Grundsatzbeschluss des Rates der Stadt Erkelenz vom 10.06.2009. Beschlussentwurf (in eigener Zuständigkeit): „Die städtische Einrichtung Turnhalle mit Sportumkleide der Außensportflächen in Immerath (Neu) wird entsprechend der Planung des Architekturbüros Ernst Storms, Alfred-Wirth-Str. 12, 41812 Erkelenz vom 10.09.2009 errichtet.“ Finanzielle Auswirkungen: Es entstehen voraussichtlich Gesamtbaukosten von ca. 1.780.000,-- Euro. Ein Großteil dieser Kosten kann aus den Entschädigungsleistungen von RWE Power AG bezahlt werden. Der Rest ist aus Eigenmitteln der Stadt Erkelenz zu finanzieren. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||