Bürgerinformationssystem
Tatbestand: Die neue EU-Verordnung zur schrittweisen Abschaffung der Glühbirne bis 2012 hat die EU-Kommission als einen Teil der Ökodesign-Richtlinie im März 2009 beschlossen. Überall dort, wo man viel Licht braucht und die Lampen über längere Zeit hindurch brennen, sind Leuchtstofflampen zu empfehlen. Das Energie-Einsparungspotenzial ist bei 75 Prozent gegenüber vergleichbaren Glühbirnen sehr hoch. Aus diesem Grund haben sich die Stadt Erkelenz und der Gewerbering Erkelenz e.V. mit dem Thema „Energetische Modernisierung“ der Weihnachtsbeleuchtung beschäftigt und empfehlen die vorhandenen Weihnachtselemente auf den neusten Stand der Technik zu bringen. Die Leuchtkörper sollen schrittweise beginnend in diesem Jahr ausgetauscht werden. Dafür sollen die herkömmlichen Glühbirnen, 15 Watt, durch LED-Leuchtmittel, 0,4 Watt, ausgetauscht werden. Neben dem erheblichen Energieeinsparungseffekt haben die LED’s die Vorteile, dass sie wesentlich länger leuchten (5-6 Jahre) und durch das Kunststoffgehäuse (kein Glas) wesentlich bruchsicherer sind. Auch die Europäische Union setzt große Hoffnung auf die LED-Technik (Light Emitting Diode), die in den vergangenen Jahren einen echten Entwicklungsschub erlebte. Die kleinen Lämpchen, die bis vor kurzem nur ein einfärbiges Licht erzeugen konnten, werden in gebündelter Form bereits als Lampen-Ersatz angeboten. Auch in punkto Helligkeit hat sich die Technik deutlich positiv entwickelt. Das Licht wurde bis vor kurzem als eher kalt und gewöhnungsbedürftig wahrgenommen. Dass dies nicht mehr so ist, davon hat sich der Gewerbering Erkelenz e.V. und die Verwaltung der Stadt Erkelenz überzeugen können. Es ist sehr wahrscheinlich, dass LED-Lampen in der Zukunft den gewohnten Eigenschaften der Glühbirne in Bezug auf Lichttemperatur und Leuchtverhalten bei ähnlich hohem Einsparungspotenzial wie bei den Leuchtstofflampen nahe kommen werden. Aus diesem Grund soll bereits in diesem Jahr damit begonnen werden die städtischen Lichterketten energetisch mit LED –Leuchtmitteln sukzessive zu ersetzen. Einsparungspotenzial
bei Umstellung auf LED Leuchtmittel - Beispiel - Zeitraum: 26. November bis 6. Januar 40 Tage Leuchtdauer: 10 Std./Tag Leuchtdauer/Jahr: 400 Std. ges. 5 Jahre 2.000 Std. Beispiel auf 5 Jahre - Glühlampe 15W - Glühlampe 7W - LED-Lampe 0,4W
Der Gewerbering Erkelenz e.V. hat ein Konzept zur Modernisierung der Weihnachtsbeleuchtung vorgelegt (vgl. Anlage 1) und bittet die Stadt Erkelenz zu prüfen, ob ein einmaliger Zuschuss gewährt werden kann. Die Verwaltung begrüßt die Modernisierung bzw. die Neuanschaffungen zur Aufwertung des Stadtbildes in der Weihnachtszeit/Nikoalusmarkt durch den Einsatz modernster Leuchtmittel. Das Ambiente in der Einkaufsstadt Erkelenz wird nach Auffassung der Verwaltung dadurch wesentlich gestärkt und die Stadt präsentiert sich als moderne und innovative Stadt. Beschlussentwurf (als Empfehlung an Hauptausschuss und
Rat): „Dem
Gewerbering Erkelenz e.V. wird aufgrund des Antrages vom 25.8.2009 ein
einmaliger Zuschuss für die energetische Modernisierung der
Weihnachtsbeleuchtung in Höhe von
5.000,- € gewährt. Diese Bewilligung erfolgt unter der Voraussetzung
der Bereitstellung der Mittel im Haushaltsplan 2010. Der Gewerbering Erkelenz
e.V. hat einen entsprechenden Verwendungsnachweis vorzulegen. Die Verwaltung
wird beauftragt im Sinne der Vorlage zu verfahren.“ In der 29. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung
und Wirtschaftsförderung am 08.09.2009 wurde der Beschluss modifiziert: „Dem Gewerbering Erkelenz e.V. wird aufgrund des Antrages vom 25.8.2009 ein einmaliger Zuschuss für die energetische Modernisierung der Weihnachtsbeleuchtung in Höhe von 1/3 der Kosten, jedoch maximal 5.000,- €, gewährt. Diese Bewilligung erfolgt unter der Voraussetzung der Bereitstellung der Mittel im Haushaltsplan 2010. Der Gewerbering Erkelenz e.V. hat einen entsprechenden Verwendungsnachweis vorzulegen. Die Verwaltung wird beauftragt im Sinne der Vorlage zu verfahren.“ Finanzielle Auswirkungen: Einplanung des Zuschussbetrages im Haushalt 2010 in Höhe von 5.000,- €. Anlage: Schreiben vom Gewerbering Erkelenz e. V. vom 25.08.2009
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||