Bürgerinformationssystem
Tatbestand Der ehemalige Friedhof an der Brückstraße in
Erkelenz-Mitte wurde gemäß Beschluss des Rates vom 08.06.1961 zum 01.01.1996
entwidmet. Aufgrund dieser Entwidmung wird der Friedhof bis auf die
Kriegsgräberanlagen als öffentliche Grünanlage geführt. Der Hauptausschuss beauftragte die Verwaltungdurch
Beschluss vom 04.02.2001 u.a. die Sanierung dieses ehemaligen Friedhofes als
Grünanlage nach folgenden Gesichtspunkten zu planen: S
Die Grabanlagen und Grabdenkmäler sind zu erhalten, damit auch für die Zukunft
ein umfassendes Zeugnis der Friedhofskultur erhalten bleibt. S
Die Grünflächen und Baumsanierungsarbeiten sind so zu planen dass die jetzige
Charakteristik des Friedhofes erhalten bleibt. Auf Basis dieser Vorgaben
umfasst die Umplanung des Friedhofes zu einer öffentlichen Grünanlage im
wesentlichen folgende Maßnahmen: 1. Zusätzliche
Öffnung der Friedhofsmauer im Bereich der Anton-Heinen-Straße und Brückstraße
zur Schaffung von Sichtfeldern. Die Sichtfelder sollen die Kreuzstruktur der
Friedhofsanlage erkennbar machen und eine größere Transparenz des Friedhofes
schaffen. 2. Errichtung
eines weiteren Zuganges von der Anton-Heinen-Straße 3. Auslichten
des zu dichten und überalterten Strauch- und Baumbewuchses 4. Die
in Nord/Süd- bzw. Ost/Westrichtung verlaufenden Grabfelder im Mittelbereich der
Friedhofsanlage werden mit Rasen oder Bodendecker begrünt. Des weiteren sollen
dort Blumenzwiebeln gesetzt werden. 5. Die
vorhandenen Grabdenkmäler werden entsprechend den Unfallverhütungsvorschriften
gesichert und gegebenenfalls restauriert. 6. Sanierung
der Wege Die Gesamtinvestitionskosten werden auf 120.000
€ kalkuliert. Diese gliedern sich wie folgt: Wegesanierung 20.000
€ Baumsanierung und Neugestaltung der Grünflächen 50.000
€ Sanierung der Grabdenkmäler und Grabanlagen 50.000
€ Nach erfolgtem Ausbaubeschluss wird die Planung dem
Bezirksausschuss Erkelenz-Mitte und dem Kulturausschuss vorgestellt werden. Beschlussentwurf Der ehemalige Friedhof an der Brückstraße ist
entsprechend des in der Sitzung vorgestellten Planes auszubauen. Zuvor ist der
Bezirksausschuss Erkelenz-Mitte und der Kulturausschuss zu beteiligen. Finanzielle Auswirkungen Von den Gesamtkosten in Höhe von 120.000 € sind
in 2005 unter der Haushaltsstelle
9.58000.95080.6 45.000 € als Haushaltsansatz und 20.000 € als
Verpflichtungsermächtigung für das Haushaltsjahr 2006 eingeplant. Nach dem dem
Finanzplan zugrundeliegenden Investitionsplan sind Ausgabeermächtigungen für
das Jahr 2006 in Höhe von 45.000 € und für das Jahr 2007 in Höhe von
27.000 € vorgesehen. 3.000 € sind bisher für Sicherungsmaßnahmen
etc. angefallen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||