Bürgerinformationssystem

Auszug - Mitteilungen über lfd. Baumaßnahmen  

 
 
23. Sitzung des Ausschusses für Bauen, Betriebe, Klimaschutz und Umwelt
TOP: Ö 3
Gremium: Ausschuss für Bauen, Betriebe, Klimaschutz und Umwelt Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Mi, 17.04.2024 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 19:27 Anlass: Sitzung
Raum: Sitzungssaal des Rathauses
Ort: Johannismarkt 17, 41812 Erkelenz
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Der Sachstandsbericht des Hochbauamtes wird mittels einer Power-Point-Präsentation von der Amtsleitung vorgetragen (vgl. Anlage).

 

Ratsmitglied Weitz bittet die Amtsleitung hinsichtlich des Projektes „Alte Schule Holzweiler“ um die Abgabe einer Prognose.

 

Amtsleitung Fauck erläutert, dass die Projektleitung sehr ungenügend sei und daher sowohl die Bauleitung als auch die Amtsleitung täglich vor Ort sei.

Das „Haus der Vereine“ solle jedoch im Spätsommer 2024 in Nutzung gehen.

 

Ausschussmitglied Joußen erkundigt sich nach dem Oberstufenkeller des Cusanus-Gymnasiums, der ja bereits seit längerer Zeit nicht mehr nutzbar sei und dies zu erheblichen Einschränkungen führe.

 

Amtsleitung Fauck entgegnet, dass der Oberstufenkeller das kleinere Problem sei. Die Beseitigung des Wasserschadens über dem Atrium sei zunächst prioritär, um die Klassenräume wieder in Nutzung zu bringen.

 

Ratsmitglied Frings stellt die Frage, welche Schäden im Cusanus-Gymnasium mutwillig entstanden seien, worauf die Amtsleitung ausführt, dass durch die Schäden an den Waschbecken im 2. Obergeschoss in drei Klassenräumen umfangreiche Arbeiten erforderlich seien und in neun Klassen Trocknungsmaßnahmen erfolgen mussten.

 

Schließlich erkundigt sich Ratsmitglied Dr. Kus nach der Baumaßnahme Mehrzweckhalle Schwanenberg.

 

Amtsleitung Fauck informiert, dass hier gründliche Vorbereitungen erforderlich seien, aber Baubeginn noch dieses Jahr, voraussichtlich im Dezember 2024 sei.

 

Der Sachstandsbericht des Tiefbauamtes wird mittels einer Power-Point-Präsentation von der Amtsleitung vorgetragen (vgl. Anlage).

Amtsleitung Rembarz teilt ergänzend noch mit, dass die Maßnahme Ostpromenade bis Ostern 2025 mit allen wesentlichen Arbeiten fertiggestellt sei und beim Projekt Mehrzweckhalle Keyenberg die Zisterne eingebaut sei.

 

Es gibt keine Anmerkungen.

 

Der Sachstandsbericht des Baubetriebs- und Grünflächenamtes wird mittels einer Power-Point-Präsentation von der Amtsleitung vorgetragen (vgl. Anlage).

 

Amtsleitung Minkenberg berichtet ergänzend, dass die Arbeiten an den Außenanlagen der Kitas Südpromenade und Kückhoven in Kürze beginnen würden. Des Weiteren werde ein neues Urnengemeinschaftsgrab auf dem Zentralfriedhof in Erkelenz hergestellt. Ebenso hätten die Arbeiten am Kolumbarium in Hetzerath begonnen. Die Fertigstellung sei noch für das Jahr 2024 anberaumt. Ferner solle das Kolumbarium in Granterath noch in 2024 erweitert sowie ein Kolumbarium in Holzweiler neu erstellt werden. Schließlich teilt Amtsleitung Minkenberg mit, dass die Wege „Im Blates“ in Gerderath ausgebessert würden.

 

Es gibt keine Anmerkungen.

 


 


 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Sachstandsbericht Hochbauamt (4425 KB)      
Anlage 2 2 Sachstandsbericht Tiefbauamt (7400 KB)      
Anlage 3 3 Sachstandsbericht Buabetriebs- und Grünflächenamt (2577 KB)