Bürgerinformationssystem

Auszug - Bebauungsplan Nr. 0400.3 "An der Heubahn", Erkelenz-Golkrath  

 
 
3. Sitzung des Bezirksausschusses Golkrath
TOP: Ö 4
Gremium: Bezirksausschuss Golkrath Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Di, 01.03.2011 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 19:10 Anlass: Sitzung
Raum: Jugendheim Houverath
Ort: 41812 Erkelenz
A 10/438/2011 Bebauungsplan Nr. 0400.3 "An der Heubahn", Erkelenz-Golkrath
   
 
Status:öffentlich  
Federführend:Haupt- und Personalamt   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Planungsamtsleiter Orth erläutert auf Bitte des Ausschussvorsitzenden anhand von ausgehängten Wandplänen die Bebauungsplanung, die 15 Baugrundstücke mit ein- bis zweigeschossiger Bebauung an drei Stichstraßen vorsehe

Planungsamtsleiter Orth erläutert auf Bitte des Ausschussvorsitzenden anhand von ausgehängten Wandplänen die Bebauungsplanung, die 15 Baugrundstücke mit ein- bis zweigeschossiger Bebauung an drei Stichstraßen vorsehe. Er geht auf die Eingrünung des Gebietes und die verschiedenen Grundstücksgrößen ein. Die Offenlage des Planes werde voraussichtlich im Juni des laufenden Jahres erfolgen. Für September sei der Satzungsbeschluss vorgesehen, so dass voraussichtlich im Frühjahr des kommenden Jahres die ersten Baugrundstücke in Anspruch genommen werden könnten.

 

Aus dem Ausschuss wird angeregt, evtl. die städtischen Flächen nördlich des Tennisplatzes und östlich des neuen Baugebietes „An der Heubahn“ ebenfalls für Wohnbauflächen vorzusehen.

 

Ausschussmitglied Hallen fragt nach, ob der durchgehende landwirtschaftliche Verkehr von der Heubahn Richtung nördlich angrenzender Feldgemarkung auch zukünftig uneingeschränkt möglich bleibe. Planungsamtsleiter Orth entgegnet, dass sich an der Befahrbarkeit für die Landwirte keine Änderung ergeben werde.

 

Beschluss (als Empfehlung an die Verwaltung):

„Dem vorgestellten Entwurf zum Bebauungsplan Nr. 0400.3 „An der Heubahn“, Erkelenz-Golkrath, wird vom BZA Golkrath zur endgültigen Beschlussfassung des Rates der Stadt Erkelenz zugestimmt.“

 

Abstimmungsergebnis: einstimmig