Bürgerinformationssystem

Auszug - Kanalsanierung und Straßenerneuerung "Vorstadt" (westl. Teil) - Planungsvorstellung -  

 
 
10. Sitzung des Bezirksausschusses Lövenich
TOP: Ö 3
Gremium: Bezirksausschuss Lövenich Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Mo, 30.03.2009 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:00 Anlass: Sitzung
Raum: Nysterbachhalle Lövenich
Ort: Dingbuchenweg 9, 41812 Erkelenz-Lövenich
A 10/998/2009 Kanalsanierung und Straßenerneuerung "Vorstadt" (westl. Teil)
- Plaungsvorstellung -
   
 
Status:öffentlich  
Federführend:Haupt- und Personalamt   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Ausschussvorsitzende Schaaf bittet Herrn Spartz, die Planung vorzustellen

Ausschussvorsitzende Schaaf bittet Herrn Spartz, die Planung vorzustellen.

 

Herr Spartz teilt mit, dass im letzten Jahr eine Bürgerversammlung in Katzem mit den Anwohnern Vorstadt/untere Buschstraße stattgefunden habe. Die dort gefassten Bürgerwünsche seien ausgearbeitet und die in die Straßenplanung – soweit wie möglich – umgesetzt worden. So sei neben der eingeforderten Gehwegbreite von 1,5 m insbesondere die Anordnung von Parkmöglichkeiten auf die Bedürfnisse der Anlieger angepasst worden. Die bestehende Mittelinsel werde zurückgebaut sowie der Kreuzungsbereich Buschstraße/Vorstadt - auch mit Blick auf die verkehrlichen Anforderungen (Busverkehr) - neu gestaltet. Die Nebenanlagen (Gehwege auch im Bereich der Aufweitung) werden in Pflasterbauweise hergestellt und die Fahrbahnbereiche in Asphalt. Im Ergebnis steht eine Ausbauvariante, die den Zielen Kostenminimierung, Anwohnervorschläge sowie Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs gleichermaßen gerecht wird.

 

Weiter erklärt Herr Spartz, dass die bestehenden drei sanierungsbedürftigen Sammler durch ein zentrales Kastenprofil ersetzt werden. Um Ablagerungen zu vermeiden, werden beidseitig Mischwassersammler angeordnet. Über sie werde der Trockenwetterabfluss der Ortslage und der unmittelbar an den Ausbaubereich angrenzenden Bebauung im Trockenwetterfall abgeleitet. Im Regenwetterfall werde das zentrale Kastenprofil

über Schwellen beaufschlagt, der Stauraum wird aktiviert und so eine hydraulische Entlastung des Ortsnetzes sichergestellt. Die Sanierungen in den Kreuzungsbereichen werden, um spätere Eingriffe zu vermeiden, ebenfalls mit umgesetzt. Auch spricht Herr Spartz die Bedenken der Anwohner, dass wegen der Kanalsanierung Geruchsbelästigungen auftreten könnten, an. Hier sei eine Lösung gewählt worden, die unter den gegebenen Randbedingungen dieser Problematik, so weit wie möglich Rechnung trage.

 

Herr Spartz teilt mit, dass eine Bürgerinformationsveranstaltung, der Termin werde frühzeitig bekannt gegeben, in dieser Angelegenheit stattfinden wird.

 

SKB Küpper bittet darum, den Gehweg flach zu halten. Er habe seine Bedenken schon angemeldet.

 

Ausschussvorsitzende Schaaf bedankt sich bei Herrn Spartz für die ausführliche Planungsvorstellung. Gleichzeitig erklärt Ausschussvorsitzende Schaaf, dass die Bürger im Ausbaubereich durch die örtlichen politischen Gremien in die Planung mit eingebunden worden seien und dort ihre Wünsche vorgetragen hätten. Sie rechne deswegen mit weniger Widerstand in dieser Angelegenheit.

 

Ausschussvorsitzende Schaaf richtet die Bitte an Herrn Spartz, den zeitlichen Rahmen für die Umbauarbeiten anzugeben.

 

Ausschussmitglied Honold-Ziegahn regt an, dass die Fertigstellung bis Weihnachten dieses Jahres erfolge.

 

Der Ausschuss erklärt sich einstimmig mit der Planungsvorstellung einverstanden.