Bürgerinformationssystem

Auszug - Verteilung der Mittel für das örtliche Gemeinschaftsleben  

 
 
6. Sitzung des Bezirksausschusses Keyenberg/Venrath
TOP: Ö 2
Gremium: Bezirksausschuss Keyenberg/Venrath Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Do, 23.10.2008 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 18:35 Anlass: Sitzung
Raum: Pfarrheim Venrath
Ort: In Venrath 9, 41812 Erkelenz-Venrath
A 10/898/2008 Verteilung der Mittel für das örtliche Gemeinschaftsleben
   
 
Status:öffentlich  
Federführend:Haupt- und Personalamt   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Ausschussvorsitzender Clemens verliest einen Brief der Frau Stefanie de Bache als Vertreterin der Dorfgemeinschaft

Ausschussvorsitzender Clemens verliest einen Brief der Frau Stefanie de Bache als Vertreterin der Dorfgemeinschaft. Das Schreiben ist der Niederschrift als Anlage beigefügt.

 

Gemäß Antrag möchte die Dorfgemeinschaft Mennekrath im Jahre 2009 eine Feier zur 700-jährigen Wiederkehr der ersten urkundlichen Erwähnung des Dorfes durchführen. Hierzu erbitte man einen Zuschuss. Er schlägt vor, dass die Verwaltung Frau de Bache mitteilen könnte, dass man hierfür aus den Mitteln des Bezirksausschusses im kommenden Jahr, also 2009, einen Zuschuss zur Verfügung stellen könnte.

 

Ausschussmitglied Dederichs ist grundsätzlich mit der Sache einverstanden, regt jedoch an, die Antragstellerin zu bitten, mitzuteilen, welche Aktionen im Rahmen der Festlichkeiten geplant seien.

 

Ausschussmitglied Lambertz erläutert hierzu, dass die Angelegenheit noch nicht spruchreif sei, man aber überlege, ein Kinderkarussell und zwei kleinere Zelte aufzustellen sowie eine Verlosung und Kaffee und Kuchen anzubieten. Als wahrscheinlichen Termin strebe man den Juni 2009 an. Er könne sich auch vorstellen, die Maßnahme zuerst durchzuziehen und den Zuschuss im Nachhinein zu gewähren.

 

Ausschussvorsitzender Clemens merkt hierzu an, dass die Antragstellerin sicherlich im Vorfeld Sicherheit über einen möglichen Zuschuss haben möchte.

 

Ausschussmitglied Lötte ist der Meinung, dass im Februar/März 2009 sicherlich das Konzept stehen würde und man dann überlegen könne, was man als Zuschuss bewilligen wolle.

 

Ausschussvorsitzender Clemens resümiert sodann folgenden Beschlussentwurf, der einstimmig angenommen wird:

„Der Antragstellerin soll von Seiten der Verwaltung schriftlich mitgeteilt werden, dass der Bezirksausschuss Keyenberg/Venrath grundsätzlich bereit ist, die geplanten Feierlichkeiten anlässlich der 700-jährigen Wiederkehr der ersten urkundlichen Erwähnung des Ortes Mennekrath im Rahmen der dem Bezirksausschuss zur Verfügung stehenden Mittel für das örtliche Gemeinschaftsleben zu bezuschussen. Der Bezirksausschuss bittet jedoch die Antragstellerin um rechtzeitige Mitteilung des Programmes/Konzeptes.“

 

Die weitere Diskussion im Bezirksausschuss ergibt, dass die Mittel für das örtliche Gemeinschaftsleben ansonsten wie im Vorjahr verteilt werden sollen. Ausschussvorsitzender Clemens lässt über die einzelnen Punkt wie folgt abstimmen:

 

1. Vereinsmittel

Beschluss – einstimmig (in eigener Zuständigkeit):

„Der Bezirksausschuss Keyenberg/Venrath beschließt hiermit, die Mittel 2009 für die Vereine wie folgt durch die Verwaltung auszahlen zu lassen:

 

Verein

Betrag

Spielverein Schwarz Gelb Venrath e.V.

320,00 Euro

Turn-und Spielverein Keyenberg 1911 e.V.

185,00 Euro

DRK Ortsverein Holzweiler e.V.

75,00 Euro

St. Josef Schützenbruderschaft Venrath e.V.

150,00 Euro

St. Antonius-Schützenbruderschaft Kuckum 1909 e.V.

200,00 Euro

Angelfreunde Kuckum e.V.

75,00 Euro

 

gesamt

1.005,00 Euro“

 

2. Zusätzlicher Betrag zur freien Verfügung.

Beschluss – einstimmig (in eigener Zuständigkeit):

„Der Betrag von 233,80 Euro für die Orte Keyenberg, Berverath, Unterwestrich, Oberwestrich soll - wie im Vorjahr - für die Altenbetreuung ausgezahlt werden.“

 

Beschluss – einstimmig (in eigener Zuständigkeit):

„Der Betrag von 208,40 Euro für die Orte Venrath und Kaulhausen soll der Dorfgemeinschaft für den Altennachmittag zur Verfügung gestellt werden.“

 

Beschluss – einstimmig (in eigener Zuständigkeit):

„Der Betrag für den Ort Kuckum in Höhe von 95,20 Euro soll – wie im Vorjahr – an den Pfarrgemeinderat für den Altennachmittag ausgezahlt werden.“

 

Beschluss – einstimmig (in eigener Zuständigkeit):

„Der Betrag für die Orte Mennekrath, Neuhaus, Terheeg und Wockerath in Höhe von insgesamt 148,00 Euro soll – wie im Vorjahr – für die St. Martinszüge der Orte ausgezahlt werden.“


 


 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Schreiben von Frau Stefanie de Bache (25 KB)