Bürgerinformationssystem

Auszug - Entwässerungssituation Lövenich  

 
 
9. Sitzung des Bezirksausschusses Lövenich
TOP: Ö 8
Gremium: Bezirksausschuss Lövenich Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Do, 18.09.2008 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:05 Anlass: Sitzung
Raum: Sitzungssaal des Rathauses
Ort: Johannismarkt 17, 41812 Erkelenz
A 10/873/2008 Entwässerungssituation Lövenich
   
 
Status:öffentlich  
Federführend:Haupt- und Personalamt   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Ausschussvorsitzende Schaaf begrüßt Amtsleiter Spartz (Tiefbauamt) und bittet ihn, über die Entwässerungssituation in Lövenich zu berichten

Ausschussvorsitzende Schaaf begrüßt Amtsleiter Spartz (Tiefbauamt) und bittet ihn, über die Entwässerungssituation in Lövenich zu berichten.

 

Tiefbauamtsleiter Spartz erläutert in einem Kurzvortrag die Entwässerungssituation in Lövenich und die sich daraus ergebenden Randbedingungen für den städt. Abwasserbetrieb.

 

Zur Einstimmung werden Fotos und ein Videofilm vom Starkregenereignis am 29.05.2008 gezeigt. Als Ursache für die unbefriedigende Situation werden neben den topografischen Verhältnissen im Nysterbachtal insbesondere die historische Siedlungsentwicklung, aber auch große Abfluss wirksame Außengebiete (Landwirtschaft) sowie der geänderte Nutzungsanspruch der Bürger aufgezeigt.

 

Neben einer kurzen Erläuterung der Rechtslage (Zuständigkeiten und Haftung) macht Herr Spartz deutlich, dass es sich in Lövenich nicht um neue Probleme handele, man aber an einer dauerhaften Lösung arbeite. Diese sei technisch aufwendig und teuer. An den Hotspots sei man durch kleinere bauliche Maßnahmen bereits tätig (Fam. Drews).

Alles Andere stünde weiterhin auf der Agenda.

 

Gegenüber betroffenen Landwirten und Grundstücksbesitzern wirbt er für gemeinsame Lösungen, die vom Einzelnen auch Kompromissbereitschaft und ein Miteinander erfordern.

 

Zum Thema Kanalsanierung in Katzem Vorstadt wird abschließend auf die notwendige Verschiebung der Realisierung ins Winterhalbjahr hingewiesen. Mit den Detailplanungen könne erst jetzt im Herbst begonnen werden. Diese waren mit dem Abwasserbeseitungskonzept und der aktuellen Generalentwässerungsplanung abzustimmen.

 

Ausschussvorsitzende Schaaf bedankt sich bei Tiefbauamtsleiter Spartz für die ausführlichen Erläuterungen.