Bürgerinformationssystem

Auszug - Geplante Maßnahmen im Rahmen der Städtepartnerschaft für 2009  

 
 
4. Sitzung des Partnerschaftskomitees
TOP: Ö 4
Gremium: Partnerschaftskomitee Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Do, 29.05.2008 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 19:45 Anlass: Sitzung
Raum: Sitzungssaal des Rathauses
Ort: Johannismarkt 17, 41812 Erkelenz
A 10/818/2008 Geplante Maßnahmen im Rahmen der Städtepartnerschaft für 2009
   
 
Status:öffentlich  
Federführend:Haupt- und Personalamt   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Ratsherr Clemens informiert über bisher von den einzelnen Schulen/ Gruppierungen gemeldete städtepartnerschaftliche Maßnahmen für 2009:

Ratsherr Clemens informiert über bisher von den einzelnen Schulen/ Gruppierungen gemeldete städtepartnerschaftliche Maßnahmen für 2009:

 

Geplante Aktivitäten mit St. James in 2009

 

Gruppe

Aktivität

Realschule Erkelenz

Besuch aus St. James

Realschule Erkelenz

Fahrt nach St.James

Cornelius-Burgh-Gymn.

Besuch aus St. James

Heimatverein

Besuch in St. James

Feuerwehr Granterath

Fahrt nach St. James

Freunde der Partnerschaft

Fahrt nach St. James

Tour de Jumelage

Fahrt nach St. James

 

Die „Freunde der Partnerschaft“ aus Erkelenz wurden von ihren Freunden aus St. James bisher lediglich inoffiziell eingeladen. Weiterhin planen die Organisatoren der „Tour de Jumelage“ im zehnten Jahr ihres Bestehens eine Fahrt nach St. James. Laut Ratsherrn Clemens sei von dieser Gruppe kein Zuschussantrag zu erwarten.

 

Geplante Aktivitäten mit Bad Windsheim in 2009

 

Gruppe

Aktivität

Freundeskreis Bad Windsheim

Fahrt nach B.W.

Jugendfeuerwehr

Fahrt nach B.W.

 

 

Ratsherr Kopp schlägt vor, erstmalig eine gemeinsame Fahrt des Partnerschaftskomitees nach St. James zu unternehmen. Ratsherr Schmitz wendet ein, dass man sich nicht selber einladen könne. Er schlägt vor, einen Besuch von dort anzustreben. Vorsitzender Clemens bietet an, im Rahmen eines Privatbesuches in St. James zu klären, ob von dortiger Seite ein Besuch oder ein Gegenbesuch gewünscht wird. Die Anwesenden sind mit dieser Lösung einverstanden.

 

Ausschussvorsitzender Clemens spricht sich für neue Hinweisschilder „Partnerstadt St. James“ an markanten Einfahrten der Stadtgrenzen aus. Die vorhandenen Schilder seien in einem schlechten Zustand, außerdem gebe es derzeit nur eine Beschilderung an Zufahrtsstraßen zur Innenstadt. Das 35-jährige Bestehen der Partnerschaft im kommenden Jahr sei eine gute Gelegenheit die Schilder zu erneuern und die Standorte auszuweiten. Ratsfrau Schaaf wirft die Frage auf, ob nicht auch eine Beschilderung für die Städte Bad Windsheim und Thum angebracht wäre. Ausschussvorsitzender Clemens wertet diese Anregung für  Bad Windsheim positiv, da es einen offiziellen Freundschaftsvertrag mit dieser Kommune gebe. Für Thum sei dies nicht der Fall, da es sich um Freundschaft auf rein privater Initiative handele; somit sei eine Beschilderung für diese Stadt nicht angebracht. Die Anwesenden kommen überein, die Angelegenheit im Hauptausschuss zu thematisieren.

 

Ratsfrau Schaaf regt an, ein deutsch-französisches Jugendcamp in Erkelenz – nach dem Vorbild der auf dem Bürgermeisterkongress vorgestellten Aktion – in geplante Maßnahmen für 2009 aufzunehmen. Ratsherr Clemens gibt zu Bedenken, dass eine derartige Aktion organisatorisch und personell kaum realisierbar sei. Vor 2 Jahren sei eine ähnliche Maßnahme in Zusammenarbeit mit den Jugenzentren nicht zustande gekommen, da auf französicher Seite kein Interesse bestand.