Bürgerinformationssystem

Auszug - Neubau Sportheim TUS Germania Kückhoven  

 
 
2. Sitzung des Ausschusses für Kultur und Sport
TOP: Ö 11
Gremium: Ausschuss für Kultur und Sport Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Mi, 29.04.2015 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 19:15 Anlass: Sitzung
Raum: Sitzungssaal des Rathauses
Ort: Johannismarkt 17, 41812 Erkelenz
A 40/288/2015 Neubau Sportheim TUS Germania Kückhoven
   
 
Status:öffentlich  
Federführend:Amt für Bildung und Sport   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Erster Beigeordneter Dr. Gotzen berichtet dem Ausschuss über ein weiteres Beispiel eines großen Engagements eines Vereins.

 

Der TUS Germania 1912 e. V. Kückhoven plane bereits seit einiger Zeit, auf dem Sportplatz in Kückhoven ein Sportheim mit Duschen, Umkleiden, WC-Anlagen und Gemeinschaftsraum zu errichten. In erster Linie solle dadurch  eine Entlastung für die bislang zum Umkleiden und Duschen genutzte Mehrzweckhalle in Kückhoven erreicht werden, eine ortsnahe Möglichkeit hierfür zu schaffen sowie vereinsfördernde Räume zu errichten.

 

Vom Verein sei bereits der Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung für die Realisierung des Sportheims mit einem Grundriss von ca. 18 x 9,30 m gestellt worden.

 

Lage, Ausgestaltung und Größe des Sportheims ergeben sich aus den dem Original dieser Niederschrift beigefügten Unterlagen.

 

Da sich das Sportgebäude im Eigentum der Stadt Erkelenz befinde, sei für die Realisierung die Zustimmung der Stadt Erkelenz erforderlich.

 

Der Verein beantrage zudem eine finanzielle Unterstützung zur Errichtung der Anlage.

 

Erster Beigeordneter Dr. Gotzen weist darauf hin, dass aus sportfachlicher Sicht die Umsetzung der Maßnahme begrüßt werde.

 

Der Verein sei bereit, zur Realisierung des Vorhabens in erheblichem Umfange beizutragen.

 

Die Verwaltung schlage vor, der eigenverantwortlichen Errichtung des Sportheimes durch den Verein zuzustimmen und ihm ein zweckbestimmtes Nutzungsrecht einzuräumen, dass jedoch unter dem Vorbehalt, u. a. nachfolgender Bedingung stehe:

Der Verein erhalte einen Investitionszuschuss in Höhe von 30.000 €, die Erschließung des Grundstückes werde durch die Stadt Erkelenz realisiert, die Betriebskosten und Unterhaltungskosten trage der Verein, wobei die Stadt Erkelenz einen monatlichen Zuschuss in Höhe von 200 € zahle.

 

Ferner habe der Verein das Recht der vorrangigen Nutzung, eine Nutzung im Rahmen schulischer Veranstaltungen durch die angrenzende Grundschule sei zu gewährleisten.

 

Der Ausschuss begrüßt die vorgesehene Maßnahme als ein weiteres Beispiel des großen und vorbildlichen Engagements eines Vereins.


Beschluss (als Empfehlung an den Hauptausschuss):

a.

Die Stadt Erkelenz stimmt der durch den Verein erfolgenden eigenverantwortlichen baulichen Errichtung des Sportheims auf dem Sportplatz in Kückhoven, Gemarkung Kückhoven, Flur 8, Flurstück 209 zu. Die Lage und Größe des Objekts ergeben sich aus dem als Anlage beigefügten Lageplan. Mit der Zustimmung zur Errichtung ergeht ein hierauf bezogenes zweckbestimmtes Nutzungsrecht für die Fläche, auf dem das Sportheim errichtet wird. Das Nutzungsrecht ist befristet auf die Zeit der ordnungsgemäßen Nutzung und Nutzbarkeit des Sportheims und ist nur mit Zustimmung der Stadt Erkelenz auf Dritte übertragbar. Nach Erlöschen des Nutzungsrechts ist der Verein verpflichtet, das Grundstück so zu übergeben, wie er es vor Beginn des Nutzungsrechts vorgefunden wurde; Abweichungen hiervon können mit der Stadt Erkelenz vereinbart werden.

 

Das Nutzungsrecht steht unter dem Vorbehalt der nachfolgenden Bedingungen.

 

b.

Zur Realisierung des Vorhabens wird dem Verein ein Investitionskostenzuschuss in Höhe 30.000 € nach Baufortschritt gewährt. Über die Verwendung des Investitionskostenzuschusses ist ein Verwendungsnachweis zu erstellen.

 

c.

Die für das neue Sportheim anfallende Erschließung in Form der Herstellung der Schmutzwasserentsorgung, Wasserversorgung, Stromversorgung und der Gasversorgung wird von der Stadt Erkelenz realisiert.

 

d.

Sämtliche Betriebs- und Unterhaltungskosten für das Sportheim trägt der Verein. Der Verein verpflichtet sich, das Objekt in einem ordnungsgemäßen Zustand zu unterhalten. Sämtliche sich aus diesem Objekt ergebende Pflichten (ob zivil- oder öffentlich-rechtlich) übernimmt der Verein und stellt die Stadt Erkelenz hiervon frei.

 

e.

Dem Verein wird ein monatlicher Zuschuss zu den Betriebs- und Unterhaltungskosten in Höhe von 200 € ab dem Zeitpunkt der zulässigen Nutzung des Sportheims gezahlt. Die Zusage steht unter dem Vorbehalt der Zurverfügung-stellung der entsprechenden Mittel im jeweiligen Haushalt der Stadt Erkelenz. Der Zuschuss kann auch in einer Summe pro Jahr gezahlt werden. Er ist abhängig von der ordnungsgemäßen Nutzung und Nutzbarkeit.

 

f.

Der Verein hat das Recht der vorrangigen Nutzung des Sportheims. Die kostenfreie Nutzung des Sportheims durch die angrenzende Grundschule im Rahmen schulischer Veranstaltungen ist ebenfalls möglich. Eine weitergehende kostenfreie Nutzung durch Dritte ist möglich, soweit der Verein Duschen/Umkleiden und WC-Anlage selbst nicht benötigt und insbesondere die angrenzende Sportanlage durch Dritte genutzt wird. Die Zuteilung des Nutzungsrechts an Dritte erfolgt durch die Stadt Erkelenz.


Abstimmungsergebnis: einstimmig