Beschlussvorlage - A 63/237/2013
Grunddaten
- Betreff:
-
Neubau einer Feuerwehrgarage Verwaltungsbereich Johannismarkt 17hier: Baubeschluss
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Amt 63 - Bauaufsichts- und Hochbauamt
- Bearbeitung:
- Elke Weinmann
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bau- und Betriebsausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
21.02.2013
|
Tatbestand
Tatbestand:
Bei einem Einsatzbefehl der Feuerwehr muss in einer festgesetzten Zeit der Unfallort erreicht werden. Werktags wird der erste Einsatztrupp der Feuerwehr von Mitarbeitern der Verwaltung gebildet. Damit dieser Einsatztrupp direkt und ohne Anfahrt zur Feuerwache sofort zur Einsatzstelle fahren kann, soll eine Feuerwehrgarage für ein größeres Löschfahrzeug im Bereich der Verwaltung errichtet werden.
Als Standort für die neue Garage ist die hintere Grundstücksecke von Haus Spiess direkt neben der Trafostation vorgesehen. Hier wird die Hecke um ca. 5,30 m geöffnet und die vorhandene Bepflanzung gerodet. Die Geländehöhe entspricht hier genau der Straßen- bzw. Bürgersteighöhe. Die vorhandene kleine Treppe zum höherliegenden Rosengarten muss abgetragen werden und es soll ein neuer Zugang vom seitlichen Garteneingang mit einem Natursteinpflaster geschaffen werden.
Das Garagengebäude selbst wird als kompakter, massiver Backsteinbau entsprechend dem Archivgebäude erstellt und erhält lediglich vorne eine 3,50 m breite und 3,50 m hohe Toreinfahrt mit einem wärmegedämmten Sektionaltor und einer Schlupftüre in dezentem Grau. Die Umfassungswände werden zweischalig mit innenliegender Wärmedämmung ausgeführt. Die Decke und Bodenplatte werden in Stahlbeton erstellt und ebenfalls gedämmt. Hierdurch kann auf eine Beheizung der Garage verzichtet werden und lediglich eine Stromversorgung muss vorgesehen werden.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
264,9 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
525,6 kB
|
