Beschlussvorlage - 0/51/118/2011
Grunddaten
- Betreff:
-
Aufstellung des Teilergebnisplanes 2012 und des Teilfinanzplanes 2012 - 2015 für den Produktbereich 06 "Kinder-, Jugend- und Familienhilfe"
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Amt 50/51 - Amt für Kinder, Jugend, Familie und Soziales
- Bearbeitung:
- Elke Weinmann
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Jugendhilfeausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
24.01.2012
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
01.02.2012
| |||
●
Erledigt
|
|
Rat der Stadt Erkelenz
|
Entscheidung
|
|
|
08.02.2012
|
Tatbestand
Tatbestand:
Gemäß § 5 Abs. 2. Nr. 3 der Satzung für das Jugendamt der Stadt Erkelenz hat der Jugendhilfeausschuss den Haushalt für den Bereich der Jugendhilfe vor Beschlussfassung der Haushaltssatzung durch den Rat zu beraten. Den Ausschussmitgliedern wurde der Teilergebnisplan für den Produktbereich 06 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe sowie eine Übersicht über die Finanzplanung für den Zeitraum 2011 bis 2015 zur Kenntnisnahme übersandt.
Das Amt für Kinder, Jugend, Familie und Soziales hat nachstehend die im Bereich der Jugendhilfe zu erwartenden Erträge und Aufwendungen ermittelt und mit den beabsichtigten Investitionsmaßnahmen zur Aufnahme in die Planung für die Jahre 2011 - 2015 vorgeschlagen.
I. Teilergebnisplan:
Anhand des als Anlage beigefügten Teilergebnisplanes als auch die nachstehende Zusammenfassung der vier Produktgruppen des Produktbereiches 06 ist zu ersehen, dass für den Bereich der öffentlichen Jugendhilfe Aufwendungen in Höhe von 14.474.254 EUR und Erträge in Höhe von 5.149.081 EUR für das Jahr 2012 eingeplant sind.
| Produktgruppe | Erträge | Aufwendungen | Ergebnis |
06 01 | Förderung von Kindern in Tagesbetreuung (freie Träger) |
1.777.072 |
3.344.430 |
- 1.567.358 |
06 02 | Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und Tagespflege |
2.452.933 |
5.432.324 |
-2.979.391 |
06 03 | Kinder- u. Jugendarbeit | 68.576 | 527.730 | -459.154 |
06 04 | Hilfen für junge Menschen und ihre Familien |
850.500 |
5.169.770 |
- 4.319.270 |
Ergebnis | Ansätze 2012 | 5.149.081 | 14.474.254 | - 9.325.173 |
| Ansätze 2011 | 4.973.693 | 13.176.894 | - 8.203.201 |
Das vorstehende Schaubild weist aus, dass die Jugendhilfe in der Stadt Erkelenz nach wie vor hohen Stellenwert besitzt. Sowohl die beschlussfassenden Gremien der Stadt, hier insbesondere der Jugendhilfeausschuss, als auch die in dem Bereich verantwortlichen und handelnden Personen sind sich in der Umsetzung des in § 1 SGB VIII normierten Rechtes aller jungen Menschen auf Förderung ihrer Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit einig und ihrer Verantwortung bewusst.
Natürlich hat die Umsetzung dieses Rechtsanspruches ihren Preis. Auch in der Jugendhilfe folgen die Kosten den Aufgaben bzw. den Angeboten. Gesellschaftliche Anforderungen an die Jugendhilfe wie z.B.
· die Umsetzung des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz), durch massiven Ausbau zur U3-Betreuung |
· die Erweiterung der Betreuungsangebote für behinderte und nicht behinderte Kinder, besonders für die Kinder im Alter von unter drei Jahren, |
· der Ausbau der Tagespflege als gleichwertige Ergänzung zur Betreuung in Kindertageseinrichtungen, |
· die Qualitätssicherung in den Tageseinrichtungen u. a. durch bedarfsorientierte Gruppenstrukturen und Buchungszeiten nach dem Kinderbildungsgesetz unter Berücksichtigung der Elternwünsche, |
· die strengen Anforderungen an die Wahrnehmung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährung, |
· die Einrichtung von sozialen Frühwarnsystemen und Reintegrationsprogramm |
· die Gewährung von familienstabilisierenden, familienunterstützenden oder familienergänzenden erzieherischen Hilfen, |
· die steigende Inanspruchnahme des Jugendamtes bei Inobhutmaßnahmen und familienrechtlichen Angelegenheiten bis hin zur Begleitung des Umgangs von Kindern mit ihren Eltern, |
· die steigende Nachfrage und Erwartung der Öffentlichkeit an das pädagogische Freizeitangebot für Kinder und Jugendlichen, |
stellen sowohl an die personellen als auch an die finanziellen Ressourcen eine wachsende Herausforderung.
Wie die Verwaltung, das Jugendamt, diesen steigenden Herausforderungen begegnen will, wird in den vorliegenden Teilergebnisplänen abgebildet:
Produktgruppe 06 01 - Förderung von Kindern in Tagesbetreuung (freie Träger) -
Im Stadtgebiet Erkelenz werden zur Zeit 10 Tageseinrichtungen für Kinder durch freie Träger geführt. Die Stadt ist als örtlicher Jugendhilfeträger und als Garant für die Jugendhilfeplanung unter Einbeziehung der freien Träger in das Finanzierungssystem der Betreuungsplätze stark einbezogen.
Einnahmeentwicklung:
| Während bei dem Einnahmen in 2011 von einem Haushaltsansatz von 1.924 Mio. Euro ausgegangen wurde, ergab sich beim Haushaltsansatz für 2012 nur ein Betrag von 1.780 Mio. EUR. Das Elternbeitragsaufkommen in 2011 entsprach nicht den Erwartungen, die bei der Haushaltsplanung zugrundgelegt wurden. Die zu erwartenden Einnahmen in 2012 - unter Berücksichtigung des 3. beitragsfreien Kindergartenjahres - sind daher entsprechend reduziert worden.
|
Ausgabenentwicklung:
| Hier ist ggü. 2011 eine Steigerung von ca. 300.000 EUR zu verzeichnen. Dabei handelt es sich überwiegen um gesteigerte Betriebskosten. Die Mehrausgaben in diesem Bereich begründen sich durch das geänderte Buchungsverhalten der Eltern. |
Produktgruppe 06 02 - Förderung von Kindern in Tagesbetreuung (Einrichtungen in eigener Trägerschaft) -
Die Stadt Erkelenz unterhält 12 Tageseinrichtungen für Kinder in eigener Trägerschaft.
Einnahmeentwicklung:
| Bei den Einnahmen erwarten wir für 2012 ca. 300.000 mehr als noch in 2011. So sind in 2012 die Einrichtung Immerath (neu) und die zusätzliche Gruppenerweiterung in der KITa Westpromenade nunmehr im Ansatz voll berücksichtigt. |
|
|
Ausgabenentwicklung:
| Die Ausgaben der KiTa sind ggü. 2011 um ca. 570.000 EUR gestiegen. Dies ist zunächst auf die o. a. Erweiterungen zurückzuführen. Außerdem wird das Angebot an U-3 Plätzen ausgebaut, um den zu erwartenden Bedarf zu decken. Dies führt zu erheblich höheren Betriebskosten. |
Produktgruppe 06 03 Kinder- und Jugendarbeit -
In diesem Teilergebnisplan sind die Erträge und Aufwendungen aufgelistet, die durch die Bereitstellung von Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche entstehen.
A. Jugendarbeit
Einnahmeentwicklung:
| Gleichbleibende Einnahmen bei den Teilnehmerbeiträgen für die Ferienspiele |
|
|
Ausgabenentwicklung:
| Die Ausgaben zum Beispiel für Ferienaktivitäten, Jugendschutz, Zuschüsse an freie Träger usw. sind ggü. dem Vorjahr weitgehend gleichgeblieben. |
B. Einrichtungen der Jugendarbeit
Einnahmeentwicklung:
| Die Einnahmen, die überwiegend aus Zuschüssen des Landes fließen, sind weitgehend gleich geblieben. |
|
|
Ausgabenentwicklung:
| Auch bei den Ausgaben für die Einrichtungen sind keine Änderungen zu verzeichnen. Zum Beispiel werden weiterhin die drei offenen Jugendfreizeiteinrichtungen mit 157.000 EUR an freiwilligen Leistungen unterstützt. |
Produktgruppe 06 04 Hilfe für junge Menschen und ihre Familien -
In dieser Produktgruppe sind im Wesentlichen die Erträge und Aufwendungen aufgelistet, die durch die Gewährung der ambulanten und stationären erzieherischen Hilfen entstehen. Die einzelnen Ansätze können dem Teilergebnisplan für die Produktgruppe entnommen werden.
Einnahmeentwicklung:
| Die Einnahmen von 850.000 EUR in 2011 werden voraussichtlich auch 2012 in gleiche Höhe erwirtschaftet. |
|
|
Ausgabenentwicklung:
| In 2012 fallen voraussichtlich Mehrausgaben von ca. 370.000 EUR an. Aufgrund steigender Fallzahlen in den Bereichen Sozialpädagogische Familienhilfe, Eingliederungshilfe und Hilfe für junge Volljährige in 2011 wurden die Ansätze für 2012 entsprechend erhöht. |
II. Teilfinanzplan:
Produktgruppe 06 01 - Förderung von Kindern in Tagesbetreuung (freie Träger) -
Im Bereich der Freien Träger investiert die Stadt Erkelenz zur Erweiterung des Angebots im U-3-Bereich in 2012 wie folgt:
1. | Wald- und Naturkindergarten in Lövenich | 47.928,00 |
2. | Kath. Kindergarten Gerderath | 97.200,00 |
3. | Ev. Kindergarten Schwanenberg | 324.000,00 |
4. | Johanniter-Kindergarten Erkelenz | 129.730,00 |
| insgesamt | 598.458,00 |
Die Ausgaben werden zu 100% durch das Land NRW finanziert.
Produktgruppe 06 02 - Förderung von Kindern in Tagesbetreuung (Einrichtungen in eigener Trägerschaft) -
Im Bereich der Kita investiert die Stadt Erkelenz nahezu 1 Mio. EUR in 2012. Da das Buchungsverhalten der Eltern im U-3-Bereich zur Zeit nicht genau zu kalkulieren ist, wurden in folgenden Kitas weitere Umbaumaßnahmen eingeplant:
1. | Kita Adolf Kolping-Hof | 335.000 |
2. | Kita Am Hagelkreuz | 335.000 |
| insgesamt | 670.000 |
Für noch lfd. Aus- und Umbaumaßnahmen zur U-3 Betreuung wird in 2012 für die Einrichtungen Granterath, Lövenich und Buscherhof noch ein Betrag von ca. 250.000 bereitgestellt.
Beim Ausbau der U-3 Betreuung erhält die Stadt Erkelenz Zuweisungen des Landes NRW in Höhe von 90 %.
Produktgruppe 06 03 02 - Einrichtungen der Jugendarbeit
Für den Bereich der Spiel und Bolzplätze im Stadtgebiet sowie zur Ergänzung des Angebots des Spielmobils werden für 2012 insgesamt 126.000 EUR bereitgestellt. Zuweisungen des Landes werden in diesem Bereich nicht gewährt, so dass die Stadt Erkelenz dies allein zu finanzieren hat.
Beschlussentwurf
Beschlussentwurf (als Empfehlung an Hauptausschuss und Rat):
Dem Vorschlag der Verwaltung für den Produkthaushalt 2012 und für die Finanzplanung für die Jahre 2012 2015 für den Produktbereich 06 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, dessen Original der Niederschrift beigefügt ist, wird zugestimmt.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
465,3 kB
|
