Beschlussvorlage - A 10/107/2005
Grunddaten
- Betreff:
-
Kunstwerk im Innenhof der Verwaltung
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Haupt- und Personalamt
- Bearbeitung:
- Anne Traichel
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Rat der Stadt Erkelenz
|
Entscheidung
|
|
|
06.04.2005
|
Tatbestand
Tatbestand
Nach gemeinsam geäußertem Wunsch soll aus dem Erlös des Vermächtnisses des am 27.10.2003 in Erkelenz verstorbenen Ehrenbürgers Willy Stein ein Kunstwerk in Erinnerung an Willy Stein im Innenhof der Stadtverwaltung errichtet werden. Zwischenzeitlich wurde im Innenhof der Verwaltung nach Beratung in den politischen Gremien mit den Bauarbeiten begonnen. Die Ausbauplanungen sehen im Übergang zum Garten von Haus Spiess die Möglichkeit der Errichtung eines Kunstwerkes vor, das auch als Brunnen ausgestaltet werden kann.
Bevor eine Entscheidung über die Anschaffung und Errichtung eines Kunstwerkes getroffen wird, sollte allen interessierten Künstlern bis zum 15. Mai 2005 die Gelegenheit gegeben werden, sich bei der Verwaltung zu bewerben. Eine Jury aus den folgenden Mitgliedern soll beauftragt werden, aus den vorliegenden Bewerbungen fünf Künstler auszuwählen und dem Kulturausschuss eine begründete Empfehlung auszusprechen:
Bürgermeister Peter Jansen, zugleich Vorsitzender der Jury
Erster Beigeordneter Dr. Hans-Heiner Gotzen
Technischer Beigeordneter Ansgar Lurweg
Kulturausschussvorsitzender Ferdinand Kehren
Leiter des Kulturamtes Heino Knippertz
Architekt Peter Tillmanns
Der Kulturausschuss soll dann unter Berücksichtigung der Empfehlung der Jury fünf Künstler benennen, die zur Abgabe von Modellen nebst Ermittlung der bei der Realisierung der Werke entstehenden Kosten aufgefordert werden. Für den Entwurf soll ein Entgelt von 500 € gezahlt werden.
Nach Beratung der Entwürfe im Kulturausschuss, Hauptausschuss und Rat der Stadt Erkelenz soll dann eine Entscheidung getroffen werden, ob und ggfls. welcher Vorschlag realisiert wird.
Beschlussentwurf
Beschlussentwurf
„1. Anläßlich der Realisierung eines Kunstwerkes im Innenhof der Stadtverwaltung am Übergang zum Garten von Haus Spiess können sich alle interessierten Künstler bis zum 15. Mai 2005 bei der Verwaltung bewerben.
2. Eine Jury aus den folgenden Mitgliedern soll beauftragt werden, aus den vorliegenden Bewerbungen fünf Künstler auszuwählen und dem Kulturausschuss eine begründete Empfehlung auszusprechen:
Bürgermeister Peter Jansen, zugleich Vorsitzender der Jury
Erster Beigeordneter Dr. Hans-Heiner Gotzen
Technischer Beigeordneter Ansgar Lurweg
Kulturausschussvorsitzender Ferdinand Kehren
Leiter des Kulturamtes Heino Knippertz
Architekt Peter Tillmanns
Ratsherr Christoph Stolzenberger
Hatto Haak (ehemaliger Kulturausschussvorsitzender)
3. Der Kulturausschuss soll dann unter Berücksichtigung der Empfehlung der Jury fünf Künstler benennen, die zur Abgabe von Modellen nebst den bei Realisierung entstehenden Kosten aufgefordert werden. Für den Entwurf soll ein Entgelt von 500 € gezahlt werden.
4. Nach Beratung der Entwürfe in Kulturausschuss, Hauptausschuss und Rat der Stadt Erkelenz soll dann eine Entscheidung getroffen werden, ob und ggfls. welcher Vorschlag realisiert wird.“
