Beschlussvorlage - A 30/097/2010
Grunddaten
- Betreff:
-
Anschaffung eines Tanklöschfahrzeuges TLF 20/40 für die Freiwillige Feuerwehr Erkelenz
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Amt 30 - Rechts- und Ordnungsamt
- Bearbeitung:
- Anne Traichel
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
19.05.2010
| |||
●
Erledigt
|
|
Rat der Stadt Erkelenz
|
Entscheidung
|
|
|
30.06.2010
|
Tatbestand
Tatbestand:
Die Freiwillige
Feuerwehr Erkelenz verfügt zur Zeit über zwei Tanklöschfahrzeuge, die in
die Jahre gekommen sind.
1. Tanklöschfahrzeug, Löschgruppe Venrath, ‚Baujahr 1985
2. Tanklöschfahrzeug, Löschgruppe Lövenich, Baujahr 1986
Beide Fahrzeuge haben einen Löschwassertank von 2.500 Liter. Dieses Löschwasservolumen ist für einen PKW-Brand sicherlich ausreichend. Schwierig ist es jedoch, was auch bereits geschehen ist, wenn Gefahrguteinsätze beispielsweise auf der Autobahn zu bewältigen sind. Dann ist nämlich eine umfangreiche Löschwasserversorgung mit vorhandenen Tanklöschfahrzeugen nicht gewährleistet. Um diesen Missstand zu minimieren, bevor evtl. Menschenleben zu Schaden kommen (beispielsweise bei LKW-Bränden) soll ein Tanklöschfahrzeug TLF 20/40 mit einem Löschwasserbehälter von 4.000 Liter angeschafft werden. Ferner ist dieses Tanklöschfahrzeug für die Löschwasserversorgung der zahlreichen Aussiedlerhöfe im Stadtgebiet Erkelenz vorgesehen.
Bei den vorab angesprochenen Tanklöschfahrzeugen aus Venrath und Lövenich ist aufgrund ihres hohen Alters eine ständige Einsatzbereitschaft nicht mehr gewährleistet. Ferner ist eine umfassende Ersatzteilversorgung ebenfalls nicht garantiert, so dass davon auszugehen ist, dass ein plötzlicher Ausfall im schlimmsten Falle bei beiden Fahrzeugen auftreten kann. Eine Neubeschaffung ist daher unumgänglich.
Der Standort des zu beschaffenden Tanklöschfahrzeuges TLF 20/40 wird seitens der Wehrführung noch festgelegt.
Die Verwaltung schlägt vor, im vorliegenden Fall einer beschränkten Ausschreibung zuzustimmen. Eine öffentliche Ausschreibung bietet sich deshalb nicht an, weil nur wenige Firmen in der Bundesrepublik (4 – 5) Feuerwehrfahrzeuge bauen und ausrüsten und diese bekannten Firmen über eine beschränkte Ausschreibung besser anzusprechen sind.
Die Auftragserteilung erfolgt in diesem Jahr. Für die Auslieferung dieses Fahrzeuges sind laut Herstellerangaben ca. 12 – 15 Monate zu berücksichtigen, somit 2. Jahreshälfte 2011.
Im Vermögenshaushalt stehen für das Jahr 2011 unter dem Produktsachkonto B 02157010 275.000,00 Euro zur Verfügung. Es ist jedoch davon auszugehen, dass der eine oder andere Bieter bei der beschränkten Ausschreibung diesen Kostenrahmen nicht erreicht.
