Beschlussvorlage - A 61/108/2008
Grunddaten
- Betreff:
-
Kommunale Infrastruktur am Umsiedlungsstandort Borschemich (neu)
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Amt 61 - Planungsamt
- Bearbeitung:
- Elke Weinmann
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Braunkohlenausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
28.05.2008
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
04.06.2008
| |||
●
Erledigt
|
|
Rat der Stadt Erkelenz
|
Entscheidung
|
|
|
18.06.2008
|
Tatbestand
Tatbestand:
Mit der fortschreitenden Umsiedlung von Borschemich ist es erforderlich, auch eine Grundsatzentscheidung über die Ausgestaltung der zu errichtenden kommunalen Infrastruktur am Umsiedlungsstandort zu treffen. Erklärtes Ziel ist es, möglichst am Umsiedlungsverlauf orientiert, im Jahre 2009 mit den ersten Hochbauten zu beginnen. Der Bau- und Werksausschuss hat bereits in seiner Sitzung am 10.04.2008 den Baubeschluss zur Errichtung des Friedhofes und des Bolzplatzes gefasst, so dass mit den Landschaftsbauarbeiten direkt nach den anstehenden Sommerferien begonnen werden kann und erste Bestattungen, falls erforderlich, im Frühjahr 2009 durchgeführt werden können.
Im Bebauungsplan sind Flächen für die kommunale Infrastruktur vorgesehen, die jetzt mit Grünanlagen, Sportanlagen und Hochbauten konkret ausgestaltet werden müssen. Diese Ausgestaltung orientiert sich an dem Bestand, der im Altort vorhanden ist und tatsächlich funktionell genutzt wird.
In einer Bürgerinformationsveranstaltung am 21.02.2008 ist den Umsiedlern von Borschemich der vorgesehene Zeitplan für die Errichtung der kommunalen Infrastruktur vorgestellt worden (Anlage 1). Darüber hinaus wurde mit dem Bürgerbeirat Borschemich in einer Sitzung am 06.03.08 nochmals der Zeitplan erläutert und die Gesamtübersicht der vorgesehenen städtischen Infrastruktur (öffentliche Flächen, Anlage 2 und Gebäude, Anlage 3) gemeinsam beraten. Der Bürgerbeirat Borschemich hat dazu konkret Anregungen gegeben, die in der Anlage 4, Infrastruktur Umsiedlungsstandort Borschemich (neu), zusammengefasst und mit entsprechenden Abwägungsvorschlägen der Verwaltung versehen sind.
Im Einzelnen sollen am Umsiedlungsstandort Borschemich (neu) folgende Gebäude (wie in Anlage 3 dargestellt) errichtet werden:
- Mehrzweckhalle mit Außengeräteraum und Bürgerräumen
- Feuerwehrgerätehaus
- Friedhofshalle
Als Sportanlage soll ein Rasen-Fußballplatz errichtet werden. Die Grünanlagen werden nach den Vorgaben der Bauleitplanung errichtet.
Die Anregungen des Bürgerbeirates werden abgewogen und wie in Anlage 4 dargestellt bei den weiteren Planungen berücksichtigt.
Selbstverständlich werden die Bürgerbeiräte in den weiteren Planungsprozess mit eingebunden. Nach Auswahl der Architekten für die Hochbauten in der zweiten Jahreshälfte ist vorgesehen, zu Beginn des nächsten Jahres die Planung zu konkretisieren, um dann zur Jahresmitte 2009 die notwendigen Baubeschlüsse zu fassen.
Beschlussentwurf
Beschlussentwurf (als Empfehlung an den Hauptausschuss und den Rat);:
„Am Umsiedlungsstandort Borschemich (neu) werden als kommunale Infrastruktur (wie in Anlage 3 dargestellt) folgende Gebäude errichtet:
- Mehrzweckhalle mit Außengeräteraum und Bürgerräumen
- Feuerwehrgerätehaus
- Friedhofshalle
Als Sportanlage wird ein Rasen-Fußballplatz errichtet. Die Grünanlagen werden nach den Vorgaben der Bauleitplanung errichtet.
Die Anregungen des Bürgerbeirates werden abgewogen und, wie in Anlage 4 dargestellt, bei den weiteren Planungen berücksichtigt.
Die Verwaltung wird beauftragt, die Auswahl und Beauftragung der erforderlichen Architekten und Ingenieure vorzunehmen und die Planungen bis zum Baubeschluss vorzubereiten.“
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1,6 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
29,8 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
32,5 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
25,6 kB
|
