Beschlussvorlage - . II/005/2008
Grunddaten
- Betreff:
-
Errichtung eines Brunnens auf dem Quartiersplatz im Oerather Mühlenfeld
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Kultur GmbH
- Bearbeitung:
- Elke Weinmann
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Kultur und Sport
|
Vorberatung
|
|
|
07.05.2008
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
04.06.2008
| |||
●
Erledigt
|
|
Rat der Stadt Erkelenz
|
Entscheidung
|
|
|
18.06.2008
|
Tatbestand
Tatbestand:
Mit Beschluss vom 13.06.2007 hat der Rat der Stadt Erkelenz beschlossen, dass eine Jury fünf Künstler benennt, die einen Entwurf für einen Brunnen als Kunstwerk auf dem Quartiersplatz im Oerather Mühlenfeld zu erstellen. Für den Entwurf wird ein Honorar von 500 Euro gezahlt.
Nach Vorschlag der Jury hat der Ausschuss für Kultur und Sport in seiner Sitzung am 26.11.2007 beschlossen, dass Udo Kannegießer, Karl-Heinz Laufs, Jean M. Bachem, Loni Kreuder und Michael Franke zur Abgabe eines Entwurfs aufgefordert werden. Die Kosten in Höhe von 50.000 Euro für Honorare und die Erstellung des Kunstwerkes nebst technischer Anlagen werden von der Grundstücks- und Entwicklungsgesellschaft der Stadt Erkelenz mbH & Co. KG (GEE) übernommen.
Alle fünf ausgewählten Künstler haben einen Entwurf eingereicht.
Am Mittwoch, dem 23. April 2008, hat die Jury, mit ihren Mitgliedern,
- Erster Beigeordneter Dr. Hans-Heiner Gotzen
- Technischer Beigeordneter Ansgar Lurweg,
- Vorsitzender des Ausschusses für Kultur und Sport Peter Fellmin,
- Kunsterzieher Hatto Haak,
- Kulturmanager Christoph Stolzenberger
und
- Vorsitzender des Bezirksausschusses Erkelenz-Mitte Heinz Musch
eingehend beraten und schlägt mehrheitlich vor, den Künstler Michael Franke, Berverath 24, 41812 Erkelenz, mit seinem Entwurf „Mühlsteinbrunnen senkrecht“ mit der Errichtung eines Brunnens als Kunstwerk auf dem Quartiersplatz im Oerather Mühlenfeld zu beauftragen.
In der Sitzung des Ausschusses für Kultur und Sport werden alle fünf Entwürfe vorgestellt.
