Beschlussvorlage - A 40/121/2007

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Tatbestand

Tatbestand:

Nach dem Angebot der GEE ist diese bereit, die Kosten für die Errichtung eines Brunnens auf dem Quartiersplatz im Oerather Mühlenfeld zur Verfügung zu stellen. So sehen die Ausbauplanungen auf dem Quartiersplatz die Errichtung eines Kunstwerkes vor, das als Brunnen gestaltet werden kann.

 

Bevor eine Entscheidung für die Anschaffung und Errichtung dieses Brunnens getroffen wird, sollte allen interessierten Künstlern bis zum 01.07.2007 die Gelegenheit gegeben werden, sich bei der Verwaltung zu bewerben.  Eine Jury aus den folgenden Mitgliedern soll beauftragt werden, aus den vorliegenden Bewerbungen 5 Künstler auszuwählen und dem Kulturausschuss eine begründete Empfehlung auszusprechen:

 

Bürgermeister Peter Jansen, zugleich Vorsitzender der Jury

Erster Beigeordneter Dr. Hans-Heiner Gotzen

Technischer Beigeordneter Ansgar Lurweg

Kulturausschussvorsitzender Peter Fellmin

Kunsterzieher Hatto Haak

Ratsherr Christoph Stolzenberger

Kulturbeauftragter Heino Knippertz

 

Der Kulturausschuss soll dann unter Berücksichtigung der Empfehlung der Jury 5 Künstler benennen, die zur Abgabe von Modellen nebst Ermittlung der bei der Realisierung der Werke entstehenden Kosten aufgefordert werden sollen. Für den Entwurf soll ein Entgelt von 500,00 € gezahlt werden. Nach Beratung der Entwürfe im Kulturausschuss, Hauptausschuss und Rat der Stadt Erkelenz soll dann eine Entscheidung getroffen werden, ob und gegebenenfalls welcher Vorschlag realisiert wird.

Reduzieren

Beschlussentwurf

Beschlussentwurf (als Empfehlung an den Hauptausschuss und Rat):

„1.        Anlässlich der Realisierung eines Brunnens auf dem Quartiersplatz im Oerather Mühlenfeld können sich alle interessierten Künstler bis zum 01.08.2007 bei der Verwaltung bewerben.

2.         Eine Jury aus folgenden Mitgliedern soll beauftragt werden, aus den vorliegenden Bewerbungen 5 Künstler auszuwählen und dem Kulturausschuss eine begründete Empfehlung auszusprechen.:

            Bürgermeister Peter Jansen, zugleich Vorsitzender der Jury

Erster Beigeordneter Dr. Hans-Heiner Gotzen

Technischer Beigeordneter Ansgar Lurweg

Kulturausschussvorsitzender Peter Fellmin

Kunsterzieher Hatto Haak

Ratsherr Christoph Stolzenberger

Kulturbeauftragter Heino Knippertz

3.         Der Kulturausschuss soll unter Berücksichtigung der Empfehlungen der Jury 5 Künstler benennen, zur Abgabe nebst Modellen zur Realisierung entstehenden Kosten aufgefordert werden. Für den Entwurf soll ein Entgelt von 500,00 € gezahlt werden.

4.         Nach Beratung der Entwürfe im Kulturausschuss, Hauptausschuss und Rat der Stadt Erkelenz soll dann eine Entscheidung getroffen werden, ob und gegebenenfalls welcher Vorschlag realisiert wird.“

 

In der 7. Sitzung des Ausschusses für Kultur und Sport am 14.05.2007 wurde der vorangehende Beschluss ergänzt bzw. geändert (Änderungen fett und kursiv).

 

Abweichender Beschlussentwurf (als Empfehlung an den Hauptausschuss und Rat):

„1.       Anlässlich der Realisierung eines Brunnens auf dem Quartiersplatz im Oerather Mühlenfeld können sich alle interessierten Künstler bis zum 01.08.2007 bei der Verwaltung bewerben.

 

2.         Eine Jury aus folgenden Mitgliedern soll beauftragt werden, aus den vorliegenden Bewerbungen 5 Künstler auszuwählen und dem Kulturausschuss eine begründete Empfehlung auszusprechen.:

 

            Bürgermeister Peter Jansen, zugleich Vorsitzender der Jury

Erster Beigeordneter Dr. Hans-Heiner Gotzen

Technischer Beigeordneter Ansgar Lurweg

Kulturausschussvorsitzender Peter Fellmin

Kunsterzieher Hatto Haak

Ratsherr Christoph Stolzenberger

Kulturbeauftragter Heino Knippertz

Vorsitzender des Bezirksausschusses Erkelenz-Mitte Heinz Musch

 

3.         Der Kulturausschuss soll unter Berücksichtigung der Empfehlungen der Jury 5 Künstler benennen, die zur Abgabe von Modellen nebst Ermittlung der bei der Realisierung der Werke entstehenden Kosten aufgefordert werden sollen. Für den Entwurf soll ein Entgelt von 500,00 € gezahlt werden.

4.         Nach Beratung der Entwürfe im Kulturausschuss, Hauptausschuss und Rat der Stadt Erkelenz soll dann eine Entscheidung getroffen werden, ob und gegebenenfalls welcher Vorschlag realisiert wird.“

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

Die Kosten werden von der GEE übernommen.

Loading...