Beschlussvorlage - A 40/102/2006
Grunddaten
- Betreff:
-
Festlegung des Theaterprogramms 2007/2008 sowie weiterer Sonderveranstaltungen
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Amt 40 - Amt für Bildung und Sport
- Bearbeitung:
- Elke Weinmann
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Kultur und Sport
|
Entscheidung
|
|
|
07.12.2006
|
Tatbestand
Tatbestand:
Aus den in etwa 400 Angeboten von Theaterunternehmen, die der Verwaltung übersandt wurden, werden im Rahmen der bereitstehenden Haushaltsmittel folgende Theatergastspiele zur Durchführung in der Saison 2007/2008 vorgeschlagen:
- „Der Parasit oder die Kunst, sein Glück zu machen“, Komödie von Friedrich Schiller mit Klaus Nierhoff, Wolfgang Grindemann, Dietmar Pröll, Christa Dubbert u. a., Gastspiel der Konzertdirektion Landgraf.
- „Play it again, Ray!“
Homage an Ray Charles mit Ron Williams, Lacy Darryl Phillips, Linda Fields, Gina Dunn u. a. sowie Live-Band mit 8 Musikern, Gastspiel der Theatergastspiele Kempf.
- „Martha Jellneck“
Schauspiel nach dem gleichnamigen Drehbuch von Beate Langmaack mit Ellen Schwiers, Markus Winkler, Tatjana Pokorny und Holger Schwiers, Gastspiel „Das Ensemble“.
- „Chorprobe“
Lustspiel von Dietmar Bittrich mit Heinz Werner Kraehkamp, Ilona Schulz, Michaela Hanser, Claudius Freyer, Rüdiger Wandel und Bettina Koch, Gastspiel des Tournee-Theaters-Thespiskarren
- „Die Grönholm -Methode“
Schauspiel von Jordi Galceran mit Luc Feit, Carsten Klemm, Miguel Abrantes, Ostrowski u. a., Gastspiel der Konzertdirektion Landgraf
- „Der Name der Rose“
nach Umberto Eco, Bühnenfassung: Klaus J. Frankl
in den Hauptrollen Dieter Wien , Oscar Fabian Wien u. a., Aufführung des Theater des Ostens, Berlin
Als Sonderveranstaltungen sollen festgelegt werden:
- Übernahme einer Veranstaltung im Rahmen des Orlando-Festivals mit 3 Ensembles in der Leonhardskapelle.
- Serenadenkonzert im Garten des Hauses Spiess
- Operncafe mit Dr. Mika und Solisten in der Leonhardskapelle
- Jazz-Veranstaltung im Burgh-Keller i. V. m. dem Cornelius-Burgh-Gymnasium
- Konzert im Kaminraum des Herrenhauses Hohenbusch
- Aufführung des „Messias“ von Johann-Sebastian-Bach mit Solisten, Chor und Orchester des Händelkollegiums Köln in der katholischen Pfarrkirche St. Lambertus, Erkelenz
- Ausstellung mit Arbeiten des Erkelenzer Künstlers Johannes Reul im Haus Spiess
- Ausstellung der Sammlung Gerads im Haus Spiess
- Ausstellung der Arbeiten des Erkelenzer Künstlers Walter Panhaus im Haus Spiess
- Ausstellung der Arbeiten der tschechischen Künstlerin Renáta Dvoráková im Haus Spiess
- Kunstlabor.de-Event mit Ausstellungen und Musik auf dem Burghof im Herbst 2007
Mit der Absicht der Stadt Erkelenz, die Erkelenzer Stadthalle umzubauen ergibt sich die Notwendigkeit, die geplanten Theatergastspiele demnächst im Atrium des Cusanus-Gymnasiums aufzuführen. Dies führt dazu, kurzfristig nach telefonischen Absprachen Termine zu fixieren, die mit den einzelnen Tourneeplänen, feststehenden Ferienterminen , VHS-Meisterkonzerte aber auch mit Veranstaltungen der Schule abgestimmt werden müssen. In diesem Jahr erforderte die Fixierung dieser Termine eine Zeitdauer von über 14 Tagen. Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten können leider für die Saison 2007/2008 eine Märchenveranstaltung wie auch eine Operette nicht aufgeführt werden.
Zur Information wird mitgeteilt, dass über 80 % der
bereitstehenden Plätze im Abonnement vergeben sind. Die restlichen Plätze
werden jeweils im Einzelverkauf angeboten und sind bei den bereits
eingegangenen Vorbestellungen nur noch in geringer Anzahl erhältlich.
Beschlussentwurf
Beschlussentwurf (in eigener Zuständigkeit):
„Für das Theaterabonnement 2007/2008 werden folgende Theatergastspiele festgelegt:
- „Der Parasit oder die Kunst, sein Glück zu machen“, Komödie von Friedrich Schiller mit Klaus Nierhoff, Wolfgang Grindemann, Dietmar Pröll, Christa Dubbert u. a., Gastspiel der Konzertdirektion Landgraf.
- „Play it again,
Ray!“
Homage an Ray Charles mit Ron Williams, Lacy Darryl Phillips, Linda Fields, Gina Dunn u. a. sowie Live-Band mit 8 Musikern, Gastspiel der Theatergastspiele Kempf.
- „Martha Jellneck“
Schauspiel nach dem gleichnamigen Drehbuch von Beate Langmaack mit Ellen Schwiers, Markus Winkler, Tatjana Pokorny und Holger Schwiers, Gastspiel „Das Ensemble“.
- „Chorprobe“
Lustspiel von Dietmar Bittrich mit Heinz Werner Kraehkamp, Ilona Schulz, Michaela Hanser, Claudius Freyer, Rüdiger Wandel und Bettina Koch, Gastspiel des Tournee-Theaters-Thespiskarren
- „Die Grönholm -Methode“
Schauspiel von Jordi Galceran mit Luc Feit, Carsten Klemm, Miguel Abrantes, Ostrowski u. a., Gastspiel der Konzertdirektion Landgraf
- „Der Name der Rose“
nach Umberto Eco, Bühnenfassung: Klaus J. Frankl
in den Hauptrollen Dieter Wien , Oscar Fabian Wien u. a., Aufführung des Theater des Ostens, Berlin
Als Sonderveranstaltungen werden festgelegt:
- Übernahme einer Veranstaltung im Rahmen des Orlando-Festivals mit 3 Ensembles in der Leonhardskapelle.
- Serenadenkonzert im Garten des Hauses Spiess
- Operncafe mit Dr. Mika und Solisten in der Leonhardskapelle
- Jazz-Veranstaltung im Burgh-Keller i. V. m. dem Cornelius-Burgh-Gymnasium
- Konzert im Kaminraum des Herrenhauses Hohenbusch
- Aufführung des „Messias“ von Johann-Sebastian-Bach mit Solisten, Chor und Orchester des Händelkollegiums Köln in der katholischen Pfarrkirche St. Lambertus, Erkelenz
- Ausstellung mit Arbeiten des Erkelenzer Künstlers Johannes Reul im Haus Spiess
- Ausstellung der Sammlung Gerads im Haus Spiess
- Ausstellung der Arbeiten des Erkelenzer Künstlers Walter Panhaus im Haus Spiess
- Ausstellung der Arbeiten der tschechischen Künstlerin Renáta Dvoráková im Haus Spiess
- Kunstlabor.de-Event mit Ausstellungen und Musik auf dem Burghof im Herbst 2007
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
16,6 MB
|
