Beschlussvorlage - A 30/038/2006

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Tatbestand

Tatbestand:

Im Zusammenhang mit der Realisierung des jenseits der Düsseldorfer Straße (Nordtangente) Bebauungsplanes (´Neu-Borschemich´) und des zwischen Bellinghoven und Kückhoven gelegenen Bebauungsplanes (´Neu-Immerath-Pesch-Lützerath´), die zur neuen Heimat der von der Umsiedlung betroffenen Bürger werden sollen, sind die dortigen Straßen u.a. als Grundlage für eine vorzunehmende Hausnumerierung zu benennen.

Die Bürgerbeiräte haben vorgeschlagen, folgende Straßennamen in den neuen Baugebieten zu verwenden, um den Bezug zur ´alten Heimat´ zu erhalten:

 

´Neu-Borschemich´:

Alter Kirchweg, Am Schwarzen Berg, Glockengasse, Im Blumenforst,

In Borschemich, Küppersend, Linde Borschemich, Marienstiftstraße,

Schöffenstraße, St.-Martinus-Straße, von-Birsmich-Weg, von-Paland-Straße

 

´Neu-Immerath-Pesch-Lützerath´:

Am Kirchenkamp, Am Lievendahl, An St. Lambertus, Becker-von-Berg-Straße, Buschgasse, Emundrodestraße, Fasanenweg, Freiheitstrasse, Immerather Markt, Im Jagdfeld, In Lützerath, In Pesch, Jackerather Straße, Kartäuserweg, Kleine Kirchstraße, Krapollweg, Lützerather Straße, Pescher Straße, Rurstraße, Unkelbachstraße, Zum Kamper Tal, Zum Lenzenkamp(* s.u.), Zur Schindskuhl

           

 

Die Lage der o,a, Straßen in den Baugebieten ist aus den Plänen ersichtlich, die den Ausschussmitgliedern zur Verfügung gestellt wurden und dem Original der Sitzungsniederschrift als Anlagen beigefügt werden.

(*) In dem BPlan ´Umsiedlung Immerath-Pesch-Lützerath wurde irrtümlich der Name Am Lenzenkamp

    eingearbeitet.

 

Der Bezirksausschuss Erkelenz-Mitte hatte in seiner Februarsitzung als eigentlich örtlich zu beteiligender Ausschuss für die Straßenbenennung im Bebauungsplan `Umsiedlung Borschemich` beschlossen, dem Bezirksausschuss Holzweiler / Immerath / Borschemich die Beratung zu überlassen und sich dessen Votum anzuschließen.

Die Bezirksausschüsse Holzweiler / Immerath / Borschemich beziehungsweise Kückhoven haben sich am 08.03.2006 für die Namensvorschläge der Bürgerbeiräte als Empfehlung an den Hauptausschuss ausgesprochen.

 

Die Verwaltung schlägt vor, die Empfehlungen der Bezirksausschüsse zu übernehmen, weist jedoch noch auf folgendes hin:

Die gleichzeitige Verwendung der alten Straßennamen in den neuen Baugebieten und in den Umsiedlungsstandorten würde in der Praxis zu Zuordnungsproblemen und Verwechslungen (z.B. bei der Postzustellung) führen. Aus diesem Grunde ist es zwingend erforderlich, bei Angabe der Anschrift den Zusatz „(neu)“ mit anzugeben (z.B. Pescher Straße (neu) 2), solange die jeweilige „Alt“-Straße parallel noch existent ist. Mit diesem Zusatz werden diese Straßen zunächst unter neuen Straßenschlüsseln, die auch anderen Behörden und Einrichtungen als Arbeitsgrundlage dienen, ins Straßenverzeichnis der Verwaltung aufgenommen.

 

Reduzieren

Beschlussentwurf

Beschlussentwurf (in eigener Zuständigkeit)

 

„Entsprechend den Darstellungen in den dem Original der Niederschrift als Anlagen beigefügten Plänen der Umsiedlungsbaugebiete ´Neu-Borschemich´ und ´Neu-Immerath-Pesch-Lützerath´ werden für die dortigen zu erstellenden Straßen folgende Namen beschlossen:

 

´Neu-Borschemich´:

Alter Kirchweg, Am Schwarzen Berg, Glockengasse, Im Blumenforst,

In Borschemich, Küppersend, Linde Borschemich, Marienstiftstraße,

Schöffenstraße, St.-Martinus-Straße, von-Birsmich-Weg, von-Paland-Straße

 

´Neu-Immerath-Pesch-Lützerath´:

Am Kirchenkamp, Am Lievendahl, An St. Lambertus, Becker-von-Berg-Straße, Buschgasse, Emundrodestraße, Fasanenweg, Freiheitstrasse, Immerather Markt, Im Jagdfeld, In Lützerath, In Pesch, Jackerather Straße, Kartäuserweg, Kleine Kirchstraße, Krapollweg, Lützerather Straße, Pescher Straße, Rurstraße, Unkelbachstraße, Zum Kamper Tal, Zum Lenzenkamp, Zur Schindskuhl

 

Bis zum Wegfall namensgleicher Straßen in den Umsiedlungsstandorten führen die vorgenannten Namen den Zusatz „(neu)“.

Die Verwaltung wird beauftragt, den Beschluss praxisnah umzusetzen.“

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

keine

Loading...