Beschlussvorlage - A 40/448/2022

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Tatbestand

Tatbestand:

Für das Schuljahr 2023/2024 ist gemäß § 6 a Abs. 2 der Verwaltungsvorschriften zur Verordnung zur Ausführung des § 93 Abs. 2 Schulgesetz NRW (AVO RL) die Anzahl der zu bildenden Eingangsklassen an den Grundschulen durch den Schulträger festzulegen. Die Berechnung der einzurichtenden Eingangsklassen erfolgt auf folgender Grundlage:

 

Die Zahl aller einzuschulenden Schülerinnen und Schüler eines Jahrganges in einer Gemeinde wird durch die kommunale Klassenrichtzahl von 23 geteilt. Der sich hieraus ergebende Quotient wird auf-/abgerundet und der so ermittelte Wert ergibt die Anzahl der zu bildenden Klassen.

 

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Beschlussvorlage liegen 464 Anmeldungen zu den städtischen Grundschulen vor. Somit ergibt sich rechnerisch eine Anzahl von 20 zu bildenden Eingangsklassen.

 

In Absprache mit den Grundschulleitungen und der Schulaufsicht für die Grundschulen ist folgende Eingangsklassenbildung beabsichtigt:

 

1.

Astrid-Lindgren-Schule

2

2.

Franziskusschule mit

Teilstandort Houverath

6

3.

Peter Härtling Schule mit

Teilstandort Schwanenberg  

4

4.

GGS Kückhoven

2

5.

Luise-Hensel-Schule mit

Teilstandort Hetzerath

4

6.

Nysterbachschule

2

 

Reduzieren

Beschlussentwurf

Beschlussentwurf als Empfehlung an den Haupt- und Finanzausschuss):

„Für den Einschulungsjahrgang 2023/2024 werden an den Grundschulen der Stadt Erkelenz folgende Eingangsklassen gebildet:

 

1.

Astrid-Lindgren-Schule

2

2.

Franziskusschule mit

Teilstandort Houverath

6

3.

Peter Härtling Schule mit

Teilstandort Schwanenberg  

4

4.

GGS Kückhoven

2

5.

Luise-Hensel-Schule mit

Teilstandort Hetzerath

4

6.

Nysterbachschule

2

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

keine

Loading...