Beschlussvorlage - 0/51/304/2022
Grunddaten
- Betreff:
-
Spielplatzprioritätenplanung 2023/2024
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Amt 50/51 - Amt für Kinder, Jugend, Familie und Soziales
- Bearbeitung:
- Elke Weinmann
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Jugendhilfeausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
16.01.2023
|
Tatbestand
Tatbestand:
Die Stadt Erkelenz stellt Kindern und Jugendlichen attraktive Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten auf Spiel- und Bolzplätzen im Stadtgebiet zur Verfügung. Durch das flächendeckende Angebot, auch in den einzelnen Stadtgebieten, mit insgesamt rund 70 Spielplatz- und Bolzflächen, sind diese in der Regel gut (fußläufig) erreichbar.
Das Amt für Kinder, Jugend, Familie und Soziales, der Jugendhilfeausschuss und die Verwaltung sorgen gemeinsam mit dem städtischen Baubetriebshof für deren gute Ausstattung und Unterhaltung. Bei der Ermittlung des Zustandes und der Verkehrssicherheit der Geräte, sind die regelmäßigen Kontrollen und die jährliche Hauptinspektion der Spielplätze durch den Baubetriebshof sehr wichtig. Bei älter werdenden Geräten oder stark bespielten Plätzen müssen abgespielte Geräte repariert, ausgetauscht oder Plätze überplant werden. Dies geschieht bei den größeren Maßnahmen immer unter Einbeziehung der späteren Nutzer. Neben den attraktiven Spielmöglichkeiten soll auch Aufenthaltsqualität für die begleitenden Erwachsenen entstehen.
Im Zusammenhang mit der Beschaffung von (Groß-)Spielgeräten und der hiermit zusammenhängenden Auftragsvergabe an Spielgerätehersteller ist grundsätzlich anzumerken, dass jeder Spielgerätehersteller eigene spezielle Spielgeräte baut und anbietet. Eine Vergleichbarkeit ist in diesem Zusammenhang nicht gegeben und demnach auch keine öffentliche Ausschreibung im eigentlichen Sinne durchführbar. Das Amt 50/51 ist daher dazu übergegangen für einzelne Spielplatzprojekte im Vorfeld diverse Angebote von Spielgeräteherstellern einzuholen und diese in einem Beteiligungsverfahren mit den Nutzer*innen (insbesondere den Kindern) vor Ort zu besprechen und auszuwählen, sofern der entsprechende Standort aufgrund der Geländebeschaffenheit Auswahlmöglichkeiten zulässt. In Rahmen dieses Verfahrens wird aktuell und zukünftig ein vielfältiges und abwechslungsreiches Spielplatzangebot im gesamten Stadtgebiet Erkelenz geschaffen.
Rückblick 2022:
Nachfolgende Spielplatzmaßnahmen wurden im Jahr 2022 abgeschlossen bzw. bereits beauftragt:
- | Spielkombinationsanlage Oidtmannhof |
- | Spielplatz KKUOB -Keyenberg (neu)- |
- | Spielkombinationsanlage Gerderath (Vossemer Str.) |
- | (Groß-)Spielgeräte Kückhoven einschl. Flächenherstellung (Thingstr.) |
- | (Groß-)Spielgeräte Granterath einschl. Flächenaufbereitung (Am Eselsweg) |
Darüber hinaus wurde eine mobile Pumptrackanlage beschafft und bereits auf verschiedenen Plätzen im Stadtgebiet den Kindern und Jugendlichen zur Verfügung gestellt.
Weiterhin wurde die Planung einer Skateanlage auf dem Ascheplatz am Willy-Stein-Stadion in Erkelenz-Mitte aufgenommen und ein Beteiligungsverfahren mit den Usern durchgeführt (vgl. TOP 2 der JHA-Sitzung v. 16.01.2023).
Für das Jahr 2023 ff. sind verschiedene Bau- und Sanierungsmaßnahmen vorgesehen. Wesentliche Investitionsmaßnahmen im Produkt 060302 „Einrichtungen der Jugendarbeit“ sind im Haushaltsentwurf hinterlegt:
Jahr 2023:
- | Spielkombinationsanlage für den Spielplatz in Terheeg |
- | Spielkombinationsanlage/Spielgeräte Spielplatz in Matzerath |
- | Spielgeräte Spielplatz Granterath (Am Eselsweg) - Fortführung der 2022 begonnenen Maßnahme |
- | Überplanung Fläche Spielplatz „Baumschulpark Mennekrath“ einschließlich Erneuerung der Spielgeräte |
- | Weitere Herstellung Spielplatzfläche Kückhoven Thingstr. - Fortführung der 2022 begonnenen Maßnahme, in dem Zusammenhang Schließung des Spielplatzes an der Mehrzweckhalle und „Im Klüschgarten“ |
- | Errichtung einer Skateanlage am Willy-Stein-Stadion |
- | Herstellung einer Bolzplatzfläche in Golkrath |
Jahr 2024:
- | Basketballfläche im Oerather Mühlenfeld (2 Körbe) |
- | Herstellung Spielplatzfläche „Kamp-Lintforter-Str.“ |
Jahr 2025:
- | Spielgeräte Spielplatz „Kamp-Lintforter-Str.“ |
- | Spielgeräte Spielplatz „Buscherkamp“ |
- | Spielgeräte Spielplatz in Schwanenberg, Heinrich-Plum-Weg |
- | Planungskosten für eine bespielbare / besitzbare Stadt |
Jahr 2026:
- | Überplanung Fläche Spielplatz „Beecker Str.“ einschließlich Erneuerung der Spielgeräte |
- | Spielgeräte Spielplatz in Gerderhahn |
Insbesondere die Maßnahmenplanung ab dem Jahr 2025 ist im Rahmen der Haushaltsplanaufstellung 2024 weiter zu konkretisieren.
