Beschlussvorlage - A 60/019/2005
Grunddaten
- Betreff:
-
Umsiedlung Immerath, Lützerath, Peschhier: FreianlagenplanungAnm.: Das mit dem Bürgerbeirat abgestimmte Konzept der Freianlagenplanung wird vom Landschaftsarchitekturbüro Scheller vorgestellt. Die Fortführungsplanung soll auf Basis dieses Konzeptes beschlossen werden
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Amt 60 - Baubetriebs- und Grünflächenamt
- Bearbeitung:
- Elke Weinmann
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bau- und Betriebsausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
08.12.2005
|
Tatbestand
Tatbestand:
Im Jahre 2003 wurde die Standortfindung für die Umsiedlung der Ortslagen Immerath, Lützerath, Pesch durchgeführt und im Februar 2004 das Bauleitplanverfahren für den Umsiedlungsstandort eingeleitet. Gleichzeitig wurden Ingenieurleistungen zur konzeptionellen Planung der Freianlagen für den Umsiedlungsstandort an das Landschaftsarchitekturbüro Scheller vergeben. Basis für die Freianlagenplanung ist der Bebauungsplan für den Umsiedlungsstandort Immerath, Lützerath und Pesch.
In der Sitzung soll das mit dem Bürgerbeirat abgestimmte Konzept der Freiraumplanung vom Landschaftsarchitekten Scheller vorgestellt und als Grundlage für die Fortführungsplanung beschlossen werden.
Die Freianlagenplanung für den Umsiedlungsstandort Immerath, Lützerath und Pesch beinhaltet folgende Bereiche:
- Ortsrandeingrünung, ökologische
Ausgleichsflächen, Obstwiesen,
- Friedhof,
- Lunapark mit integriertem Spielbereich
- Sportplatz, Bolzplatz,
- Orts- und Straßenbegleitgrün
- Erschließungsstraßen (Vorlaufstrecke Ost und
West)
- Wegekreuze und Bildstöcke.
In der Anlage ist das
Konzept der Freiraumplanung erläutert.
Die Ausführungsplanungen und Vergaben der einzelnen Bereiche werden in Abhängigkeit vom Baufortschritt durchgeführt.
Die Ortsrandeingrünung soll bereits im Frühjahr 2006 ausgeführt werden. Hierdurch wird gewährleistet, dass bereits während der Wohnbautätigkeit ein landschaftsgerechter Übergang von der Ortslage „Neu Immerath, Lützerath, Pesch“ zur freien Feldflur geschaffen wird. Aus diesem Grund ist die Ortsrandeingrünung im Januar/Februar 2006 auszuschreiben und zu vergeben.
Beschlussentwurf
Beschlussentwurf (in eigener Zuständigkeit):
„1. Die Planungsgruppe Scheller, Landschaftsarchitekten, Dr. Lindemann-Str. 38, 41372 Niederkrüchten ist auf Basis des in der Sitzung vorgestellten Konzeptes der Freiraumplanung für den Umsiedlungsstandort „Immerath, Lützerath, Pesch“ und vorbehaltlich der Kostenübernahmeerklärung der RWE Power AG mit der Freiraumplanung gemäß § 15 HOAI - Leistungsphasen 3 (Entwurfsplanung) bis 9 (Objektbetreuung und Dokumentation) - für folgende Bereiche zu beauftragen:
- Ortsrandeingrünung, ökologische
Ausgleichsflächen, Obstwiesen,
- Friedhof,
- Lunapark mit integriertem Spielbereich
- Sportplatz, Bolzplatz,
- Orts- und Straßenbegleitgrün
- Erschließungsstraßen (Vorlaufstrecke Ost und
West)
- Wegekreuze und Bildstöcke.
Der Auftragswert beträgt ca. 225.000 Euro
einschließlich Mehrwertsteuer.
2. Die Ortsrandeingrünung ist entsprechend des
vorgestellten Konzeptes im Frühjahr2006 durchzuführen.“
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
Die geschätzten Planungs- und Baukosten betragen für
Ortsrandeingrünung, ökologische Ausgleichsflächen,
Obstwiesen ca. 384.000 Euro
Friedhof ca. 613.000 Euro
Lunapark mit integriertem Spielbereich ca. 439.000
Euro
Sportplatz, Bolzplatz ca. 442.000 Euro
Orts- und Straßenbegleitgrün einschl.
Erschließungsstraßen ca. 258.000 Euro.
Die erforderlichen Haushaltsmittel sind in den kommenden Jahren wie folgt bereitzustellen:
Ortsrandeingrünung, ökologische Ausgleichsflächen,
Obstwiesen bei Haushaltsstelle 9.58000.95120.9
Friedhof bei Haushaltsstelle 9.75000.95070.0
Lunapark bei Haushaltsstelle 9.58000.95120.9
Sportplatz bei Haushaltsstelle 9.56000.95020.0
Bolzplatz und Spielflächen bei Haushaltsstelle
9.46000.95020.4
Orts- u. Straßenbegleitgrün einschl.
Erschließungsstraßen bei Haushaltsstelle 9.63000.9400.7
Die Refinanzierung erfolgt entsprechend des Vertrages mit der RWE Power, in dem die technischen und finanziellen Belange zur Durchführung der Erschließung beider Umsiedlungsstandorte geregelt wurden.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
24,8 kB
|
