Beschlussvorlage - 0/51/263/2020
Grunddaten
- Betreff:
-
Umsetzung der Kindergartenbedarfsplanung
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Amt 50/51 - Amt für Kinder, Jugend, Familie und Soziales
- Bearbeitung:
- Elke Weinmann
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Jugendhilfeausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
26.11.2020
|
Tatbestand
Tatbestand:
In der Fortschreibung der Bedarfsplanung für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege 2020/2021 der Stadt Erkelenz wurde über die beiden Maßnahmen Sanierung und Erweiterung der Kath. Tageseinrichtung St. Stephanus Golkrath und der Umbau des Gebäudes Südpromenade 31 für die Nutzung als Tageseinrichtung berichtet.
1. | Die Sanierungs- und Ausbauarbeiten in der Kath. Tageseinrichtung St. Stephanus Golkrath sind abgeschlossen. Die neuen und renovierten Räume konnten zum 01.08.2020 in Betrieb genommen werden.
| ||||||||||||||||||||||||||||||||
2. | Die städt. Tageseinrichtung Südpromenade konnte nach erfolgreichem Umbau zum 01.06.2020 in die neuen Räume einziehen.
| ||||||||||||||||||||||||||||||||
3. | Mit dem Bau der fünfgruppigen Tageseinrichtung im Oerather Mühlenfeld wird im Frühjahr 2021 begonnen.
| ||||||||||||||||||||||||||||||||
4. | In den Bedarfsplanungen 2019/2020 und 2020/2021 wird der Mangel an Betreuungsplätzen in den Ortslagen Lövenich/Katzem und Immerath/Kückhoven dargestellt. Die Kath. Tageseinrichtung Lövenich verfügt über ein sehr eingeschränktes Raumprogramm. Aufgrund der räumlichen Enge hat die Tageseinrichtung eine Betriebserlaubnis für maximal 30 Kinder, wobei höchstens 6 Kinder unter drei Jahren betreut werden dürfen. Nach erfolgter Sanierung und Ausbau können in dieser Einrichtung 39 Kinder über drei Jahre und 6 Kinder unter drei Jahren betreut werden. Die Einrichtung verfügt dann über ein zeitgemäßes den heutigen Ansprüchen entsprechendes Raumprogramm.
Die städt. Tageseinrichtung für Kinder Lövenich ist seit vielen Jahren überbelegt. Im Kindergartenjahr 2020/2021 war die Nachfrage nach Plätzen so hoch, dass der Bedarf trotz der Überbelegung nicht gedeckt werden konnte. Den Eltern wurden Plätze in anderen Tageseinrichtungen angeboten. Diese Lösung kam aber nur für Eltern in Frage, die mobil sind. Mit dem Hochbauamt der Stadt Erkelenz wurde eine Lösung für einen zweigeschossigen Anbau erarbeitet. Die Planung wurde dem Landschaftsverband vorgestellt und die Erteilung der erforderlichen Betriebserlaubnis in Aussicht gestellt. Mit dem Anbau werden 34 Plätze für Kinder über drei Jahren und 6 Plätze für Kinder unter drei Jahren neu geschaffen. Zur Finanzierung wird ein Antrag zur Förderung beim Landschaftsverband gestellt. Nach derzeitigem Stand wird jeder neue durch die Jugendhilfeplanung abgesicherte Betreuungsplatz mit 30.000 Euro gefördert, wobei 10 Prozent der Kosten durch den Träger zu finanzieren sind. Die Schätzung der Bau- und Einrichtungskosten für diese Maßnahme beläuft sich auf 950.000 Euro. Mit der Maßnahme soll Im Frühjahr 2021 begonnen werden.
Stand 30.10.2020
| ||||||||||||||||||||||||||||||||
5. | Die zweigruppige Einrichtung Immerath-neu- ist für 40 Kinder konzipiert. Es werden seit diesem Zeitpunkt, fast durchgängig, bis zu 60 Kinder betreut. Der Landschaftsverband hat für diese hohe Belegung eine Betriebserlaubnis erteilt, mit dem Hinweis, dass die Situation zeitnah zu regulieren sei. Um die hohe Nachfrage nach Betreuungsplätzen in angemessenen Räumlichkeiten nachkommen zu können, ist der Anbau einer dritten Gruppe erforderlich. Dieser Anbau soll vor der bestehenden Tageseinrichtung auf dem jetzigen Parkplatz erfolgen. Zur Finanzierung der Maßnahme wird ein Förderantrag beim Landschaftsverband gestellt. Die Kosten werden derzeit noch ermittelt. Es kann ein Zuschuss in Höhe von 540.000 Euro beantragt werden Der Trägeranteil liegt bei 60.000 Euro. Mit der Maßnahme soll im Frühjahr 2021 begonnen werden. Mit Fertigstellung der Maßnahme stehen im Bereich Kückhoven/Immerath 130 Plätze für Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren zur Verfügung. Die Schaffung von weiteren Plätzen in Kückhoven ist in Planung.
Stand: 30.10.2020
|
Beschlussentwurf
Beschlussentwurf (in eigener Zuständigkeit):
„Der Jugendhilfeausschuss beauftragt die Verwaltung, für die drei Tageseinrichtungen Förderanträge zum Bau der Einrichtungen zu stellen.
a) Die örtliche Jugendhilfeplanung stimmt der Sanierung des bestehenden Kindergartens sowie dem Ausbau der kath. Tageseinrichtung für Kinder, Lövenich zur Schaffung neuer Betreuungsplätze zu.
b) Die örtliche Jugendhilfeplanung stimmt der Schaffung von 40 neuen Betreuungsplätzen in der städt. Tageseinrichtung Lövenich zu
c) Die örtliche Jugendhilfeplanung stimmt der Schaffung von 20 neuen Betreuungsplätzen in der städt. Tageseinrichtung Immerath-neu zu.“
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
Die notwendigen Mittel sind im Haushalt angemeldet.
a) Bezuschussung der Sanierung und Erweiterung der Kath. Kita Erkelenz-Lövenich
50.000,00 Euro Antrag der Kath. Kirchengemeinde Christkönig unter TOP 08
b) Eigenanteil von 10 % der Kosten 95.000 Euro
c) Die Kosten werden derzeit ermittelt und in der Sitzung des Jugendhilfeausschusses mitgeteilt.
