Beschlussvorlage - A 63/333/2020
Grunddaten
- Betreff:
-
Erweiterung Kindertagesstätte Immerath -neu-hier: Baubeschluss
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Amt 63 - Bauaufsichts- und Hochbauamt
- Bearbeitung:
- Elke Weinmann
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaftsförderung und Betriebe
|
Entscheidung
|
|
|
16.06.2020
|
Tatbestand
Tatbestand:
Im Rahmen der Umsiedlungen der Ortslage Immerath -neu- wurde in den Jahren 2010/2011 das Gebäude der Kindertagesstätte Immerath -neu- mit dem Kaisersaal errichtet. Die Kindertagesstätte wurde damals als zweigruppige Einrichtung nach den Plänen des Architekturbüros Viethen realisiert.
Zwischenzeitlich zeigt sich, dass im gesamten Stadtgebiet, aber auch in den Ortslagen Immerath -neu- und Kückhoven ein dringender Bedarf an weiteren Plätzen in Kindertagesstätten besteht. Daher soll die Kindertagesstätte auf insgesamt drei Gruppen erweitert werden.
Da das bestehende Gebäude bereits durch das Architekturbüro Viethen geplant wurde, wurde auch der Auftrag für die Planung der Erweiterung an das Büro Viethen nach Beschluss des Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaftsförderung und Betriebe vom 28.04.2020 erteilt.
Im Vorfeld der Planung wurde der Raumbedarf gemeinsam durch das Amt für Kinder, Jugend, Familie und Soziales und durch das Hochbauamtes ermittelt, neben einem weiteren Gruppenraum mit entsprechenden Nebenräumen umfasst dies auch einen Raum zur Einnahme der Mahlzeiten der Kinder, einen größeren Abstellraum für die Kindertagesstätte, einen Putzmittelraum sowie eine barrierefreie Toilettenanlage.
Die entsprechende Planung des Architekturbüros Viethen liegt nunmehr vor und wurde mit dem Amt für Kinder, Jugend, Familie und Soziales abgestimmt. Die Erweiterung umfasst insgesamt Nutzflächen von 216 m², die Baukosten betragen ca. 700.000,- €.
Die zusätzliche Gruppe soll dabei in einem Teilbereich der derzeitigen Stellplatzanlage errichtet werden, dafür werden ersatzweise Stellplätze im Bereich einer vorhandenen Grünfläche vor dem Gebäude realisiert. Dadurch ist es möglich, weder in die Fläche der Parkanlage einzugreifen, noch das Außengelände der Kita zu verkleinern.
Der Raum zur Einnahme der Mahlzeiten der Kinder wird als Verlängerung der bestehenden Mittelzone realisiert und greift in den Innenhof ein, ohne dabei die Nutzbarkeit des Innenhofes einzuschränken.
Der Baubeginn ist für das Frühjahr 2021, der Abschluss der Baumaßnahme im Jahr 2022 geplant.
Die Planung soll in der Sitzung vom 16.06.2020 durch das Architekturbüro Viethen dem Ausschuss anhand von Plänen erläutert werden.
