Beschlussvorlage - A 40/069/2005
Grunddaten
- Betreff:
-
Auswahl von Künstlern zur Erstellung eines Entwurfs anlässlich der Errichtung eines Kunstwerkes im Innenhof der Verwaltung
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Amt 40 - Amt für Bildung und Sport
- Bearbeitung:
- Elke Weinmann
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Kultur und Sport
|
Entscheidung
|
|
|
28.11.2005
|
Tatbestand
Tatbestand:
Nach dem Grundsatzbeschluss des Rates vom 06.04.2005 soll aus dem Erlös des Vermächtnisses des am 27.10.2003 in Erkelenz verstorbenen Ehrenbürgers Willy Stein ein Kunstwerk in Erinnerung an Willy Stein im Innenhof der Verwaltung errichtet werden.
Die Ausbauplanung sieht im Übergang zum Garten von Haus Spiess die Möglichkeit der Errichtung eines Kunstwerkes vor, das auch als Brunnen ausgestaltet werden kann. Nach Beratung beschloss der Rat, dass sich alle interessierten Künstler bis zum 15. Mai 2005 bei der Verwaltung für die Richtlinien eines Kunstwerkes bewerben können.
Gleichzeitig wurde eine Jury, bestehend aus folgenden Mitgliedern beauftragt, um aus den bevorliegenden Bewerbungen fünf Künstler auszuwählen, die einen entsprechenden Entwurf erstellen sollen. Dem Kulturausschuss sollte dann eine begründete Empfehlung ausgesprochen werden:
Bürgermeister Peter Jansen, zugleich Vorsitzender der Jury
Erster Beig. Dr. Hans-Heiner Gotzen
Techn. Beig. Ansgar Lurweg
Kulturausschussvorsitzender Ferdinand Kehren
Leiter des Kulturamtes Heino Knippertz
Architekt Peter Tillmanns
Kunsterzieher Hatto Haak
Ratsherr Christoph Stolzenberger
Folgende Künstler haben sich nun für die Errichtung eines Kunstwerks in Erkelenz beworben.
1. A. Sous, Matallbildhauer, Ravalsberger Straße 8, 52146 Würselen
2. Gerd Jäger, Bildhauer, Seidenstraße 19, 52525 Heinsberg-Horst
3. Prof. Binding, Bildhauer, Johannesberg 99, B-4731 Eynatten
4. Marlene Roubert, freischaffende Künstlerin, Theodor-Körner-Straße 19, 41182 Erkelenz
5. Robert Jansen, Bildhauer, Enkelaarsweg 9, NL-7475 PI Markelo
6. Gereon Heil, Bildhauer, Kirchaue 2, 52525 Heinsberg
7. Elisabeth Rodenbücher, Mertensstraße 6, 41836 Hückelhoven
8. Thomas Jentgens, Am Lerchenpfad 3, 41812 Erkelenz
9. Beate Begovic, Diplom Keramik Disignerin, Kempener Straße 6, 47918 Tönisvorst
10. Christoph Ohmes, Marienweg 52, 41812 Erkelenz
11. Robert Bartz, Metallbildhauer, Brückstraße 84, 52080 Aachen-Eilendorf
12. Leoo Philippen, Konrad-Adenauer-Straße 29, 52525 Waldfeucht
13. Michael Hohnholz, Bildhauer, Hofgärten 5 A, 70597 Stuttgart
14. Norbert Kostka, Luehweg 21, 41844 Wegberg
15. Michael Franke, Bildhauer, Berverath 24, 41812 Erkelenz
16. Wolfgang Kuhn, Steinbildhauermeister, Normannenstraße 38, 41462 Neuss
17. Karl-Heinz Laufs, Wiesengrund 6, 41812 Erkelenz
18. Bonifatius Stirnberg, Bildhauer, Zieglersteg 6, 52078 Aachen
19. Thomas Junghans, Kampstraat 20, NL-6336 Vz Arensgenhout
20. Udo Kannegieser, Steinbildhauer, Steinmetz, Am Liesenfeld 11, 41812 Erkelenz
21. Dirk Gottfried, Bildhauer, Kirchstraße 34, 52525 Waldfeucht
22. Wolfgang Ruske, Seidenweberstraße 35, 41189 Mönchengladbach
23. Loni Kreuder, Bildhauerin, Gladbach 14 a, 41334 Nettetal
24. Carsten Kaiser, Adelbert Steinweg 252, Aachen
Nach eingehender Beratung beschloss diese Jury einstimmig als Empfehlung an den Ausschuss für Kultur und Sport, folgende fünf Künstler aufzufordern, ein Modell abzugeben und die bei der möglichen Realisierung entstehenden Kosten zu benennen:
1. Dirk Gottfried
2. Udo Kannegießer
3. Thomas Junghans
4. Karl-Heinz Laufs
5. Robert Jansen
Bei der Auswahl der Künstler wurde im Rahmen eines Ausschlussverfahrens vorgegangen, so dass also Autodidakten und Künstler, die bereits mehrere Kunstwerke in Erkelenz errichtet haben, nicht berücksichtigt wurden.
Weiterhin schlägt die Jury vor, insgesamt einen Betrag von 25.000 € zur Verfügung zu stellen, wobei hiervon jeweils 500 € für jeden Künstler ausgelobt werden sollen. Alle Modelle sollen in das Eigentum der Stadt übergehen. Außer der vorgegebenen Raumgestaltung werden den Künstlern keine weiteren Auflagen gemacht.
Beschlussentwurf
Beschlussentwurf (in eigener Zuständigkeit):
1. „Für die Errichtung eines Kunstwerks im Innenhof der Verwaltung werden im Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2006 insgesamt 25.000 € zur Verfügung gestellt.
2. Folgende Künstler werden zur Abgabe von Modellen aufgefordert, wobei eine Kostengrenze von 22.500 € bei der Realisierung der jeweiligen Modelle zu beachten ist:
1. Dirk Gottfried
2. Udo Kannegießer
3. Thomas Junghans
4. Karl-Heinz Laufs
5. Robert Jansen
3. Jeder der Künstler erhält für die von ihm abgegebenen Modelle, die im Maßstab 1:10 gestellt werden sollen, einen Betrag in Höhe von 500 €. Diese Modelle gehen anschließend in das Eigentum der Stadt über. Bei der Gestaltung der Modelle ist die vorgegebene Raumplanung zu berücksichtigen.“
