Beschlussvorlage - A 30/200/2017
Grunddaten
- Betreff:
-
Beschaffung eines Gerätewagen-Logistik [Löschwasser-Rückhaltung] für die Löscheinheit Kückhoven/Immerath
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Amt 30 - Rechts- und Ordnungsamt
- Bearbeitung:
- Ulrike Hoeren
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
28.09.2017
| |||
●
Erledigt
|
|
Rat der Stadt Erkelenz
|
Entscheidung
|
|
|
04.10.2017
|
Tatbestand
Tatbestand:
Für die Freiwillige Feuerwehr Erkelenz wurde in den Jahren 2015 – 2016 ein Fahrzeugkonzept erarbeitet. Dieses wurde an den derzeitigen Bedarf und auch der Gefahrensituation im Stadtgebiet Erkelenz angepasst. Das Hauptgerüst dieses Fahrzeugkonzeptes besteht aus 5 Säulen:
- IUK / Führung
- Technische Hilfeleistung
- Löschwasser-Förderung
- Löschwasser-Rückhaltung
- Gefahrgut
Da die Löscheinheit Kückhoven/Immerath innerhalb dieses Konzeptes im Fachbereich Löschwasser-Rückhaltung integriert ist, bedarf es der Ausstattung eines entsprechenden Fahrzeuges incl. der Sonderbeladung „Löschwasser-Rückhaltung“.
Die ehemalige Löscheinheit Immerath wurde durch die Umsiedlung der Ortschaft in die Löscheinheit Kückhoven integriert. Die Einsatzbereitschaft des Fahrzeuges der Einheit Immerath, ein Löschgruppenfahrzeug LF 8 aus dem Jahr 1983, ist aufgrund seines hohen Alters nicht mehr gewährleistet. Ausfallzeiten sowie Reparaturen haben sich in jüngster Vergangenheit gehäuft. Eine Ersatzbeschaffung ist daher unumgänglich.
Da die Löscheinheit Kückhoven/Immerath über ein Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 verfügt, kann das Löschgruppenfahrzeug LF 8 durch einen Gerätewagen Löschwasser-Rückhaltung ersetzt werden.
Die Löschgruppe Kückhoven/Immerath ist im Zug 3 der Freiwilligen Feuerwehr Erkelenz integriert und fährt jährlich ca. 50 – 60 Einsätze. Zurzeit versehen 28 aktive Mitglieder ihren ehrenamtlichen Dienst in der Löschgruppe Kückhoven/Immerath.
12 Mitglieder besitzen die nötige Fahrerlaubnisklasse für Einsatzfahrzeuge über 7,5 t. Die Neubeschaffung soll aufgrund einer europaweiten Ausschreibung über die zentrale Vergabestelle der Stadt Erkelenz erfolgen. Die Auftragsvergabe wird an den wirtschaftlichsten Anbieter nach den Grundsätzen des Vergaberechts erteilt.
Die Auftragsvergabe erfolgt im Jahre 2017. Die Auslieferung des Fahrzeuges würde im Jahr 2018 erfolgen, so dass auch dann erst der Kaufpreis fällig wird.
Die vorgenannte Ausschreibung wird von der Firma Feuerwehrfahrzeugberatung Lang aus Jülich begleitet. Bereits bei der Ausschreibung für die neue Drehleiter der Freiwilligen Erkelenz sowie des Einsatzleitwagens für den Führungsdienst war Herr Lang für die Stadt Erkelenz tätig. Sein kompetentes Fachwissen und die mehrjährige Erfahrung kamen der Freiwilligen Feuerwehr Erkelenz bei der Beschaffung der oben genannten Fahrzeuge sehr zugute.
Für die Anschaffung dieses Einsatzfahrzeuges ist im investiven Haushalt 2017 unter Auftragssachkonto B 0215 7021 ein Betrag von 200.000,-- € als Verpflichtungsermächtigung berücksichtigt.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
Die Mittel zur Anschaffung des vorgenannten Einsatzfahrzeuges stehen unter dem Vorbehalt der Bereitstellung der Mittel im Haushalt 2018 unter Auftragssachkonto B 0215 7021 in Höhe von 200.000,-- € entsprechend der Verpflichtungsermächtigung in 2017 zur Verfügung.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
369,4 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
671,1 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
659,8 kB
|
