Beschlussvorlage - A 80/092/2015
Grunddaten
- Betreff:
-
Klassifizierung einer Stadtmarketing-Veranstaltunghier: Bundesköniginnentag 2016
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Referat für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing
- Bearbeitung:
- Elke Weinmann
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaftsförderung und Betriebe
|
Vorberatung
|
|
|
16.06.2015
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
18.06.2015
|
Tatbestand
Tatbestand:
Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaftsförderung und Betriebe hatte zuletzt die nachfolgend genannten wiederkehrenden Veranstaltungen als klassifizierte Stadtmarketing Veranstaltungen für die Jahre 2015 bis 2017 beschlossen:
1. | 26.03.2015 | Osterbrunnen Schmücken |
2. | 03.05.2015 | 7. Fahrradfrühling (verkaufsoffener Sonntag) |
3. | 14./16./17.05.2015 | 64. Reit- und Springturnier |
4. | Mai 2016 | 18. Intern. Grenzlandrallye; findet im 2-Jahres-Rhythmus statt. |
5. | 04. bis 08.06.2015 | 40. Lambertusmarkt |
6. | 14.06.2015 | 18. west city Lauf |
7. | 05.07.2015 | 24. Niederrheinischer Radwandertag; in 2016 in Kombination mit dem Menschenkicker-Benefizturnier |
8. | 11.09. bis 14.09.2015 | Burgkirmes |
9. | 26.09./27.09.2015 | Kulinarischer Treff/EAA, (verkaufsoffener Sonntag) |
10. | 03./04.10.2015 | 17. Bauernmarkt, Hohenbusch |
11. | 23. bis 25.10.2015 | Französischer Markt (verkaufsoffener Sonntag) |
12. | 27. bis 29.11.2015 | Lecker Weihnachten auf dem Markt mit verkaufsoffenem Sonntag |
13. | 28. bis 29.11.2015 | Mittelalterlicher Adventsmarkt auf der Burg |
14. | vor. 23.11. bis 27.12.2015 | Weihnachtsmarkt auf dem Johannismarkt |
Am 15.11.2011 hatte die Verwaltung den damaligen Ausschuss für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung darüber informiert, dass der Bezirksverband Erkelenz e.V. im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.V. mitgeteilt hat, dass der Verein sich erfolgreich für die Ausrichtung des Bundesköniginnentages im Jahr 2016 in Erkelenz beworben hat. In der Präsidiumssitzung am 8.11.2011 hatte man sich für Erkelenz als Austragungsort entschieden.
Der Bezirksverband Erkelenz e.V. im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.V. hatte die Anerkennung dieses Festes im Rahmen der klassifizierten Stadtmarketing Veranstaltungen nachgefragt und um entsprechende Zusammenarbeit und Unterstützung in der Vorbereitung und Organisationen des Bundesköniginnentages am 8. Mai 2016 gebeten.
Die nachfolgend genannten Kriterien für die Einstufung als Stadtmarketing Veranstaltung sind aus Sicht der Verwaltung voll erfüllt:
- | (Über)regionaler Charakter |
- | Alleinstellungsmerkmal |
- | Besucherzahlen |
- | zur Stadt Erkelenz bzw. zur Region verbindende Merkmale |
- | Imagefaktor |
- | Bereitschaft zur gemeinsamen Abstimmung der Veranstaltungsziele und –inhalte |
- | Absprache über das gemeinsame Vorgehen am Anfang eines jeden Jahres, spätestens jedoch sechs Monate vor Veranstaltungstermin. |
- | Zusammenarbeit muss in der öffentlichen Wahrnehmung erkennbar sein. |
Es handelt sich um eine einmalige Veranstaltung mit besonderer, bundesweiter Ausstrahlungskraft, die der Brauchtumspflege dient. Der Verein zählt mehr als 3.000 Mitglieder. Mit der Durchführung des Bundesköniginnentages werden Gäste weit über die Region in Erkelenz begrüßt. Zu erwarten sind 5.000 bis 7.000 Teilnehmer und weitere 5.000 Gäste. Ein dreitägiges Festprogramm vom 6. bis 8. Mai 2016 wird geboten und als Höhepunkt findet der große Festumzug durch die Erkelenzer Innenstadt am Sonntag, 8. Mai 2016 statt. 50 Jahre nach der Durchführung des Bundesköniginnentages im Jahr 1966 kehrt diese Veranstaltung nach Erkelenz zurück.
Mit der Klassifizierung als Stadtmarketing Veranstaltung können die nachfolgend genannten unterstützenden Tätigkeiten durch die Stadt Erkelenz erfolgen:
- | Begleitung des verantwortlichen Mitarbeiters aus dem Referat für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing bei der Konzeption, Planung, Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung |
- | Unterstützung bei der Einholung der behördlichen Genehmigungen |
- | Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit: ggf. städtische Anzeige, Pressearbeit, Plakate, Flyer, Homepage Erkelenz, Bannerwerbung, etc. |
- | Direkte finanzielle Unterstützung durch Übernahme von Veranstaltungskosten bis zum Höchstsatz nach dem budgetiertem Mittelansatz für die jeweilige Veranstaltung |
- | Indirekte finanzielle Unterstützung durch Bauhofleistungen (Personal, Material) |
- | Indirekte finanzielle Unterstützung durch Gestellung von Räumlichkeiten, öffentlichen Flächen etc. |
- | Gewährleistung der Präsenz des Bürgermeisters oder eines seiner Vertreter: Ansprache, Grußwort, Schirmherrschaft |
- | Erlaubnis zur Verwendung des Stadtlogos und des Stadtmarketing-Logos |
- | Bericht im Stadtkalender |
- | Besondere Berücksichtigung im Veranstaltungskalender der Stadt Erkelenz (Homepage, Bürgerbüro) |
- | Ankündigung auf dem Parkleitsystem |
- | Unentgeltliche Nutzung der städtischen Dreiecksständer für Plakatierung |
- | Beflaggung (Burg, Rathaus, Markt) bei Veranstaltungen im Stadtkern |
Beschlussentwurf
Beschlussentwurf (als Empfehlung an den Hauptausschuss):
„Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaftsförderung und Betriebe beschließt vorbehaltlich der Bereitstellung der entsprechenden Mittel im jeweiligen Haushaltsjahr die Veranstaltung Bundesköniginnentag 2016 als klassifizierte Stadtmarketing Veranstaltung.“
