Beschlussvorlage - A 80/002/2025

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Tatbestand

Mit Schreiben der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Erkelenz übermittelt am 03.12.2024 per E-Mail bittet die Fraktion um Aufnahme in die Tagesordnung des Ausschusses für Braunkohle, Strukturwandel und LANDFOLGE „Bericht über das Projekt der Verbraucherzentrale NRW „Alte Dörfer-Neue Wege – Unterwegs in Richtung Zukunft.““

 

Begründung:

Die Verbraucherzentrale NRW hat im Kontext des ZRR-Ankerprojekts „MehrWertRevier“ die Fragestellung, wie man nachhaltige Mobilität rund um den Tagebau Garzweiler II verbessern kann, in einem bürgerschaftlich angelegten Verfahren bearbeiten lassen können. Am Ende dieses Verfahrens wurde am 5.11.2024 im ev. Gemeindehaus in Erkelenz der so genannte „Überlandexpress“, eine die Tagebauranddörfer verbindende Buslinie, vorgestellt.

Über den Prozess und das Ergebnis sollte der Braunkohleausschuss informiert werden. Ebenso sollte die Gelegenheit geschaffen werden, das Ergebnis zu diskutieren, zu bewerten und eventuell weitere Schritte zur Realisierung anzustoßen.

Die Präsentation würde durch Herrn Torsten Moll von der Perspektive Tagebau erfolgen, der auch das Ergebnis am 5.11.2024 auf der Abschlussveranstaltung der Verbraucherzentrale NRW vorgestellt hat. In der Sitzung wird Torsten Moll den „Überland Express“ als Ergebnis der Arbeitsgruppe des Projekts „MehrWertRevier“ vorstellen.

 

Der Bitte der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Erkelenz wird entsprochen, so dass Torsten Moll das Projekt in der Sitzung vorstellen wird.

 

Reduzieren

Beschlussentwurf

„Der Ausschuss nimmt die Ausführungen zum „Überland Express“ zur Kenntnis.“

 

Reduzieren

Klima-Check

Trägt der Beschlussentwurf zum Klimaschutz oder zur Klimafolgenanpassung bei?

 

Nein.

 

 

 

Keine Relevanz.

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Keine

Loading...