24.06.2009 - 7.1 Erweiterung des Multibusverkehrs auf jeden Woch...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7.1
- Gremium:
- Bezirksausschuss Erkelenz-Mitte
- Datum:
- Mi., 24.06.2009
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Haupt- und Personalamt
- Bearbeitung:
- Anne Traichel
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Ausschussvorsitzender RH Musch teilt mit, dass im Einvernehmen mit dem Heimbeirat der Pro-Seniore-Residenz, Karolingerring, die Westenergie und Verkehr eine Multibus-Haltestelle eingerichtet habe und es werde jetzt darum gebeten, den Einsatz auf die übrigen Wochentage auszudehnen und nicht nur auf die Wochenenden.
Stellv. Ausschussmitglied RH Steingießer erklärt, dass der Bezirksausschuss Erkelenz-Mitte nicht das zuständige Gremium sei, er den Antrag aber für begrüßenswert erachte. Er werde diesen unterstützen und bittet um Weiterleitung an die zuständige Behörde bzw. an den Kreis.
Stellv. Ausschussmitglied RF Schirrmeister-Heinen weist darauf hin, dass man hier nur eine unterstützende Rolle einnehmen könne.
Ausschussmitglied RF Dulies teilt mit, dass sie an den Gesprächen teilgenommen habe. Der Bezirksausschuss Erkelenz-Mitte solle informiert werden und die Entscheidung liege dann beim Kreis.
Ausschussmitglied SKB Sauerborn erklärt, dass der Bezirksausschuss hier nur als Gremium fungiere, das der Öffentlichmachung der Maßnahme diene. Der Rat sowie der Ausschuss für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung sollten den Antrag unterstützen.
Stellv. Ausschussmitglied RF Schirrmeister-Heinen weist darauf hin, dass die zuständigen Gremien der Stadt an zu hören seien und anschließend den Kreis beauftrage.
Stellv. Ausschussvorsitzender RH Fellmin erklärt, dass er den Einsatz eines Multibusses für eine tolle Idee halte, aber Schwierigkeiten in der Umsetzung sehe. Er regt den Einsatz von Sammeltaxis an.
Stellv. Ausschussmitglied RH Steingießer erwidert, dass sich der Einsatz eines Multibusses im Südkreis bewährt habe und jetzt ein Einsatz im Nordkreis angestrebt werde. Beim Einsatz eines Multibusses seien die Benutzer flexiblerer, alleine schon wegen der Streckenführung. Weiter erklärt er, dass vor der Kommunalwahl am 30.08.2009 eine Beschlussfassung durch den Rat nicht mehr erfolgen könne, aber nach der Wahl.
Ausschussmitglied RH Frings erklärt, seine Fraktion werde erneut den Antrag stellen „Kostenloses Fahren für Senioren“.
Ausschussvorsitzender RH Musch fasst abschließend zusammen, dass der Bezirksausschuss Erkelenz-Mitte dem Antrag zustimme und diesen an die zuständigen Gremien weiterleiten werde.
Abstimmungsergebnis für den Antrag: einstimmig
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
280 kB
|