14.03.2007 - 6 Vergabe eines Ehrenamtspreises
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Sitzung:
-
17. Sitzung des Hauptausschusses
- Gremium:
- Hauptausschuss
- Datum:
- Mi., 14.03.2007
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Dezernat II
- Bearbeitung:
- Anne Traichel
- Beschluss:
- abgelehnt
Wortprotokoll
Bürgermeister Jansen fragt die Antrag stellende Fraktion, ob sie ihren Antrag erläutern möchte. Ausschussmitglied Kehren bittet daraufhin um das Wort und trägt vor, dass die SPD-Fraktion sich freue, dass die Angelegenheit zur Tagesordnung stehe und dass man den Vorschlag seiner Fraktion „ 1 zu 1“ in den Beschlussentwurf übernommen habe. In Erkelenz werde sehr viel ehrenamtliches Engagement erbracht, ohne welches es sonst zu sehr hohen Kosten für die Allgemeinheit kommen würde. Dieses ehrenamtliche Engagement solle man honorieren. Bezüglich der einzusetzenden mit einem Ehrenamtspreis verbundenen Ressourcen schlage man vor, die Vereine in die Erarbeitung einzubeziehen.
1. stv. Bürgermeister Clemens trägt vor, dass man die Aussagen im Tatbestand der Beschlussvorlage nur voll unterstreichen könne. Auch wenn manche Ehrenamtler gar keine öffentliche Anerkennung wünschen würden, so fände er eine Anerkennung dieser Tätigkeiten doch gut. Man solle jedoch bedenken, dass alles ehrenamtliche Wirken gleichviel wert sei. Der Antrag zur Vergabe eines Ehrenamtspreises ziele darauf, ein besonderes Wirken im Ehrenamt besonders zu würdigen. Hierfür habe man in Erkelenz jedoch bereits die Ehrennadel. Wenn man dieser Ehrung zur Seite nun auch noch einen Ehrenamtspreis stellen würde, so gäbe es zwei Ehrenamtswürdigungen mit verschiedener Wertung. Seine Fraktion möchte allerdings eine solche Abstufung der Würdigung ehrenamtlicher Tätigkeit nicht.
Ausschussmitglied Kehren entgegnet hierzu, dass der Ehrenamtspreis nicht die Ehrungen mittels der Verleihung der Ehrennadel beeinträchtigen solle. Oft würden sich Menschen auch außerordentlich nur für einen bestimmten kürzeren Zeitraum oder für ein Projekt einsetzen. Dies könne man nicht unbedingt gleichsetzen mit einer langjährigen Tätigkeit, die durch die Verleihung der Ehrennadel gewürdigt würde.
Stv. Fraktionsvorsitzender Dederichs stimmt 1. stv. Bürgermeister Clemens zu. Man solle es bei der jetzigen Möglichkeit der Ehrung belassen und nicht verschiedene Möglichkeiten nebeneinander schaffen. Man könne evtl. darüber nachdenken, die Ehrennadel häufiger zu verleihen.
Beschluss (als Empfehlung an den Rat)
„Die Verwaltung wird beauftragt, Richtlinien für die konkreten Vergabekriterien, die Art der Auszeichnung, die Anzahl der jeweils zu Ehrenden und den feierlichen Rahmen für die Verleihung eines Ehrenamtspreises zu erarbeiten und dem Rat bis zum Ende des Jahres 2007 zur Beschlussfassung vorzulegen. Die Verleihung des Preises soll dabei zusammen mit der Sportlerehrung erfolgen.“