26.11.2024 - 4 Sachstandsbericht "Offener Ganztag"
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Datum:
- Di., 26.11.2024
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Amt 40 - Amt für Bildung und Sport
- Bearbeitung:
- Elke Weinmann
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Vom Land Nordrhein-Westfalen wurde das Programm zum Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter (Förderrichtlinie Ganztagsausbau) aufgelegt.
Hierzu führt Erster Beigeordneter Dr. Gotzen führt aus, dass es ab 2026 einen Rechtsanspruch für den Offenen Ganztag in Nordrhein-Westfalen geben und diesen alle Schulträger im Land erreichen werden. Es sei ein Skandal, was zwischen Bund, Land und Kommunen passiere. Die Folgekosten müssten von den Kommunen getragen werden. Derzeit gebe es nur rudimentäre Mittel. Es mangele beispielsweise am Angebot der Schulsozialarbeit.
Wenn in der Vergangenheit zusätzliche Ganztagsgruppen eingerichtet wurden, seien auch bauliche Maßnahmen umgesetzt worden. Dies sei jedoch aus finanziellen Gründen nicht möglich. Deshalb werde ein Ausstattungsprogramm aufgesetzt, damit zukünftig auch Klassenräume als Räume für den Offenen Ganztag am Nachmittag genutzt werden können.
Mit den Schulleitungen der Grundschulen und Leitung der OGS hatte man sich im Frühjahr 2024 zusammengesetzt, um eine Ausstattungsoffensive auf den Weg zu bringen. In den Jahren 2025 und 2026 werde das neue Mobiliar, beginnend mit der Klassenstufe 1 und 2, ausgetauscht. Für das neue flexible Mobiliar stehen Landesmittel in Höhe von rund 1.700.000,-- Euro zur Verfügung. 300.000,-- Euro würden aus Mitteln der Stadt Erkelenz beigesteuert, so dass ca. 2.000.000,-- Euro für neue Ausstattung zur Verfügung stehen werden.