07.12.2004 - 9 ParkraumbewirtschaftungAntrag der Bürgerpartei ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9
- Zusätze:
- Verfasser : Dez. II Dr. Hans-Heiner Gotzen
- Datum:
- Di., 07.12.2004
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:30
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Haupt- und Personalamt
- Bearbeitung:
- Anne Traichel
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Ausschussvorsitzender
Ratsherr Mercks gibt Ausschussmitglied Ratsherr Frings die Möglichkeit, den
vorgelegten Antrag zu erläutern. Ratsherr Frings äußert sich dahingehend, dass
in Erkelenz durch die Gebührenpflicht auf öffentlichen Parkplätzen Kunden
abgeschreckt würden. Diese wandern zu anderen Standorten ab. Er halte es für
sehr schwierig, diese Kunden zurück zu gewinnen.
Erster
Beigeordneter Dr. Gotzen entgegnet, dass er die Erkelenzer Innenstadt für sehr
attraktiv halte. Man müsse sich darüber im Klaren sein, dass die Innenstadt
nicht in Konkurrenz zur Grünen Wiese treten könne. Wichtig sei es vielmehr,
die Stärken der Erkelenzer Innenstadt aufzuzeigen und zu fördern und nicht nur
über die Schwächen, die eine gewachsene Stadt habe, zu reden. Des Weiteren
weist er darauf hin, dass lediglich die Parkplätze in der Innenstadt
gebührenpflichtig seien.
In
Zusammenarbeit mit dem Gewerbering werde versucht, das Problem zu lösen.
Technischer Beigeordneter
Lurweg erklärt, dass das Thema Parken ein Teilaspekt der Fortschreibung des
Verkehrsentwicklungsplanes 1995 sei. Das Thema Parken werde in diesem
Zusammenhang auf den Prüfstein gestellt.