23.06.2020 - 2.3 Franziskanerplatz: Beschluss über das Planungs...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 2.3
- Datum:
- Di., 23.06.2020
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Amt 61 - Planungsamt
- Bearbeitung:
- Elke Weinmann
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Technischer Beigeordneter Lurweg begrüßt Frau Ruppert und Herrn Niedermeyer vom Planungsbüro MWM, die gemeinsam die Planungen für den Franziskanerplatz und den Grünring / Westpromenade vorstellen (vgl. Präsentation als Anlage).
In der anschließenden Diskussion ist ein wichtiger Punkt, wie Kinder und Jugendliche zur Teilnahme bei den Bürgerbeteiligungsformaten besser erreicht werden können. Eine Empfehlung ist ein „responsive design“ für Smartphone Nutzer. Stv. Ausschussmitglied Moll bittet um Ermittlung der „unique User“. Damit möchte er ermittelt wissen, ob Teilnehmer wiederholt Bewertungen abgegeben haben. Technischer Beigeordneter Lurweg sagt eine Auswertung zu.
Anmerkung zum Protokoll:
Die technischen Möglichkeiten der Auswertung ergeben ca. 900 verschiedene Nutzer, welche sich beteiligt haben bei insgesamt 1135 Seitenaufrufen. Eine genauere Auswertung ist nicht möglich.
Insgesamt sehen Bürgermeister Jansen und Technischer Beigeordneter Lurweg die Beteiligung als Erfolg. Es liegen rund 170 Stellungnahmen / Anregungen und insgesamt über 1000 Markierungen in Form von Zustimmung oder Ablehnung vor. Die Teilnehmerzahlen konnten im Laufe des Prozesses nochmals deutlich gesteigert werden. Bei allen technischen Möglichkeiten ist es wichtig, sich mit Bürgern im persönlichen Dialog über die Bedeutung der Beteiligung auszutauschen.
Als weiteres Thema wird der Wegfall von Parkplätzen auf dem Franziskanerplatz diskutiert und eine Kompensation an anderer Stelle gefordert. Herr Niedermeyer verweist auf das in der Erstellung befindliche Parkraumkonzept. Die Themen Erreichbarkeit und Parkmöglichkeiten für Fahrradfahrer werden ebenfalls als wichtige Themen benannt.
Überwiegend wird der Planungsentwurf positiv bewertet.
Beschluss:
„1. Den wesentlichen Anforderungen zur Umgestaltung des Franziskanerplatzes wird zugestimmt.
2. Die Verwaltung wird beauftragt auf Grundlage der vorgestellten skizzenhaften Konzeption einen Förderantrag zur Umgestaltung des Franziskanerplatzes zu stellen.
3. Die politischen Gremien sind über den Verlauf des Förderantrages (Sachstand) zu informieren.“
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
6,7 MB
|
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
5,6 MB
|