14.11.2017 - 5.1 Antrag der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Erkele...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5.1
- Datum:
- Di., 14.11.2017
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Referat für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing
- Bearbeitung:
- Elke Weinmann
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Ratsherr Spalink erläutert den Antrag und stellt fest, dass der beantragte Sachstandsbericht mit der vorliegenden Vorlage der Verwaltung bereits geliefert wurde.
Für die zukünftige Wirtschaftsförderung beantragt die SPD-Fraktion jedoch eine Konzepterstellung, in der die Strategie für die nächsten 10 bis 20 Jahre formuliert wird.
Ratsherr Steingießer sieht keine Notwendigkeit in der Konzepterstellung, da die Stadt Erkelenz im Bereich der Wirtschaftsförderung bereits seit vielen Jahren sehr gut aufgestellt ist.
Ratsherr Dederichs würde es begrüßen, wenn für Existenzgründungen und Einzelhändler mehr Möglichkeiten in Erkelenz geschaffen werden könnten, zum Beispiel über günstige mietbare Räumlichkeiten seitens der Vermieter.
Referentin Schürger erklärt, dass die Verwaltung zum Thema „Co working Space“ Gespräche mit Erkelenzer Firmen führt. Das Interesse ist noch verhalten. Die Entwicklungen in Heinsberg und in Mönchengladbach, wo es diese Einrichtungen aber gibt, werden weiter beobachtet.
Der Beschlussentwurf der Verwaltung wird zur Kenntnis genommen. Anschließend erfolgt die Abstimmung zum geänderten Beschlussentwurf.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
885,5 kB
|