16.06.2005 - 2 7. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Der Ausschussvorsitzende schlägt vor, die Erläuterungen und die Diskussion zu den Tagesordnungspunkten A 2/A 4 und A 3/A 5 gemeinsam zu behandeln und über die Punkte anschließend getrennt zu entscheiden. Dem stimmt der Ausschuss zu.

 

Amtsleiter Orth trägt zum Sachverhalt vor und gibt hierbei einen Ausblick auf das weitere Verfahren.

Herr Jahnen stellt den nunmehr vorliegenden Flächennutzungsplan und Bebauungsplan vor und erläutert die Änderungen zu den ursprünglichen Plänen.

Insbesondere erwähnt er folgende Änderungen:

 

Grünflächen:

Die ursprünglich geplante Streuobstwiese entfällt. Ersatzweise werden die Grünflächen am Rand der Bebauung verbreitert.

 

Verkehrsfläche:

Die als verkehrsberuhigten Bereich ausgewiesenen Flächen sind nunmehr als allgemeine Verkehrsflächen ausgewiesen. Hierdurch ist eine freiere Planung möglich.

 

Sportanlage:

Sportanlage und das Regenrückhaltebecken tauschen die Plätze, damit es nicht zu einer Lärmbelästigung der Anwohner kommt.

Die Festsetzung der überbaubaren Flächen wurde auf Wunsch der Umsiedler erhöht. Im Laufe des Verfahrens hat sich gezeigt, dass mehr eingeschossige Gebäude gewünscht sind.

Auf Nachfrage aus dem Ausschuss erläutert Herr Jahnen, dass die Festsetzung als allgemeine Verkehrsfläche nicht die Möglichkeit verbaut, verkehrsberuhigte Bereiche bzw. Tempo 30 Zonen einzurichten.

Amtsleiter Orth ergänzt, dass die Planung weiterhin vorsehe, Stichstraßen als verkehrsberuhigte Bereiche und Wohnbereiche als Tempo 30 Zonen zu gestalten.

Die Nachfrage, ob die nunmehr geplante Grünfläche der Fläche der Streuobstwiese entspricht, wird dahingehend beantwortet, dass es nicht auf die tatsächliche Fläche, sondern auf die Biotopwertpunkte ankommt. Diese entsprächen der Ursprungsplanung.

Reduzieren

Beschluss:

"1.       Über die von den Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange in der Zeit vom 21.03.2005 bis 22.04.2005 vorgetragenen Anregungen wird nach sorgfältiger Abwägung aller derzeit erkennbarer öffentlicher und privater Belange wie in der Anlage Beschlussvorlage zur 7. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Erkelenz - Umsiedlung Immerath-Pesch-Lützerath - Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange beigefügten Abwägung vorgeschlagen, entschieden. Diese Anlage ist Bestandteil dieses Beschlusses.

2.        Die 7. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Erkelenz - Umsiedlung Immerath-Pesch-Lützerath, Erkelenz-Kückhoven wird hiermit beschlossen.

3.        Die 7. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Erkelenz ist der Bezirksregierung Köln zur Genehmigung vorzulegen."

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis: einstimmig, 1 Enthaltung

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.erkelenz.de/public/to020?TOLFDNR=1027&selfaction=print