21.06.2005 - 2 Fortschreibung des Verkehrsentwicklungsplanes 1995

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Technischer Beigeordneter Lurweg geht auf die Thematik ein. Er weist darauf hin, dass die im folgenden gegebenen Informationen ins Netz gestellt werden. Das Konzept wird dem Original als Anlage beigefügt.

 

Herr Werner vom Planungsbüro Südstadt AG erläutert, dass der Verkehrsentwicklungsplan Leitlinie sein soll. Der Verkehrsentwicklungsplan nennt Optionen und gibt Entscheidungshilfen. Auf welche Vorschläge in der Umsetzung Schwerpunkte gelegt werden, bestimmen die Entscheidungsträger.

Herr Böhl vom Planungsbüro erläutert mit Blick auf den Verkehrsentwicklungsplan 1995, dass viele der geplanten Maßnahmen umgesetzt wurden. Er weist jedoch auch darauf hin, dass manche Maßnahmen aus unterschiedlichen Gründen nicht erledigt wurden. Beispielhaft nennt er hier die Ortsumgehung Gerderhahn.

Bei der Fortschreibung des Verkehrsentwicklungsplanes nennt er die Arbeitsschwerpunkte Kraftfahrzeugverkehr, ruhender Verkehr, Radverkehr und öffentlicher Personennahverkehr.

Nach seiner Auffassung ist in den nächsten Jahren mit einem hohen Verkehrszuwachs in Erkelenz-Mitte zu rechnen. Dem muss die Fortschreibung des Verkehrsentwicklungsplanes Rechnung tragen.

Frau Mausa vom Planungsbüro stellt die Ergebnisse der Parkraumerhebung der Erkelenzer Kernstadt vor. Zusammenfassend stellt sie fest, dass vormittags in einem eng begrenzten Zeitraum die Stellplätze in der Innenstadt voll ausgelastet sind.

Reduzieren

Beschluss:

„1.       Der erste Bericht zur Fortschreibung des Verkehrsentwicklungsplanes 1995 – Arbeitsschwerpunkte und Zeitplan, Grundlagen und Ziele der Verkehrsentwicklungsplanung, Sachstand zur Maßnahmenumsetzung Verkehrsentwicklungsplan 1995 – sowie der Bericht zur Parkraumerhebung Erkelenz Kernstadt 2005 werden zur Kenntnis genommen.

2.        Die auf der Grundlage der Ziele des Verkehrsentwicklungsplanes 1995 erarbeiteten Ergebnisse zu den Arbeitsschwerpunkten der Fortschreibung – Kraftfahrzeugverkehr, ruhender Verkehr, Radverkehr, ÖPNV – sind dem Ausschuss für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung entsprechend des vorgestellten Zeitplanes zur Beratung vorzulegen.“

Reduzieren

Abstimmungsergebnis: einstimmig – in eigener Zuständigkeit

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.erkelenz.de/public/to020?TOLFDNR=1021&selfaction=print