01.12.2014 - 4 Mitteilungen der Vorsitzenden und des Bürgermei...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Sitzung:
-
1. Sitzung des Schulausschusses
- Gremium:
- Schulausschuss
- Datum:
- Mo., 01.12.2014
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
4.1Schulsozialarbeit
Erster Beigeordneter Dr. Gotzen erklärt, dass das Land Nordrhein-Westfalen Mittel für Schulsozialarbeit zur Verfügung gestellt habe. Derzeit lägen allerdings noch keine konkreten Aussagen über die Höhe der Mittel und die Rahmenbedingungen vor. Es sei lediglich bekannt, dass von den Kommunen Eigenanteile zu tragen seien. Hierfür wären jedoch im Haushaltsplan für das Jahr 2015 keine Mittel vorgesehen.
4.2Einrichtung einer Internationalen Förderklasse an der Luise-Hensel-Schule, Teilstandort Hetzerath
Erster Beigeordneter Dr. Gotzen berichtet, dass das Schulamt für den Kreis Heinsberg in Abstimmung mit der Stadt Erkelenz an der Luise-Hensel-Schule, Teilstandort Hetzerath, eine Internationale Förderklasse einrichtet.
Er erläutert dem Ausschuss die Rahmenbedingungen dieses Förderprogrammes für Kinder, die nur wenig oder kein Deutsch sprechen und begrüßt die Einrichtung, da diese Kinder nun auch wohnortnah beschult werden können.
4.3.Dienstjubiläum Frau Hündgen
Erster Beigeordneter Dr. Gotzen gratuliert beratendem Ausschussmitglied Frau Hündgen, Leiterin des Cusanus-Gymnasiums der Stadt Erkelenz, Europaschule, im Namen von Rat und Verwaltung der Stadt Erkelenz zu ihrem 40-jährigen Dienstjubiläum.
4.4.Schulausschuss des Städte- und Gemeindebundes
Erster Beigeordneter Dr. Gotzen erklärt, dass die Ausschussvorsitzende, Frau Honold-Ziegahn und er selbst als Mitglieder des Ausschusses für Schule, Kultur und Sport des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen gewählt worden seien.