19.09.2019 - 3 Verpflichtungserklärung für mehr Klimaschutz in...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Sitzung:
-
32. Sitzung des Hauptausschusses
- Zusätze:
- Anmerk.: Sachstandsbericht zur Umsetzung Klimaschutzkonzept. Um die städt. Klimaschutzarbeit weiter zu entwickeln, werden der Beschluss des Einsatzes eines interfraktionellen Arbeitskreises und eine Selbstverpflichtung für mehr Klimaschutz empfohlen.
- Gremium:
- Hauptausschuss
- Datum:
- Do., 19.09.2019
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Dezernat III
- Bearbeitung:
- Ulrike Hoeren
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Klimaschutzmanager Franz trägt die in der Info-Runde besprochenen Ergebnisse anhand einer Power-Point-Präsentation vor. Diese ist der Niederschrift als Anlage beigefügt.
Bürgermeister Jansen dankt allen Beteiligten für dieses erfreuliche Ergebnis.
Fraktionsvorsitzender Rogowsky bittet, die Begrifflichkeit „Klimanotstand“ in der Verpflichtungserklärung für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit herauszunehmen.
Beschluss (als Empfehlung an den Rat):
„1. Der Rat beschließt eine „Verpflichtungserklärung für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Erkelenz“ und beauftragt die Verwaltung mit der Erarbeitung konkreter Handlungsempfehlungen.
2. Der Rat beschließt die Einsetzung einer interfraktionell besetzten „Arbeitsgruppe Klimaschutz und Nachhaltigkeit“, die zusammen mit der Verwaltung und mit Unterstützung von Experten und Akteuren aus der Stadt an der Weiterentwicklung von Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsmaßnahmen mitwirkt.“
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
89,7 kB
|
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
2,4 MB
|