30.11.2015 - 1 Mitteilungen des Vorsitzenden und des Bürgermei...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 1
- Gremium:
- Ausschuss für Kultur und Sport
- Datum:
- Mo., 30.11.2015
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Nach der Begrüßung durch den Ausschussvorsitzenden Ratsherrn Jahn informiert Erster Beigeordneter Dr. Gotzen über den derzeitigen Sachstand einiger Projekte aus dem Bereich Sport.
Der Einbau einer Drainage in den alten Sportplatz Golkrath konnte wegen der Witterung bisher noch nicht abgeschlossen werden.
Die Renovierung des Rasenplatzes in Gerderath ist, bis auf wenige Restarbeiten, abgeschlossen. Durch das Engagement des Vereins GW Sparta Gerderath ist eine auch hohen Ansprüchen genügende Sportanlage entstanden. Die Maßnahme wurde durch die Stadt Erkelenz mit 20.000,-- € unterstützt.
Die Bauarbeiten für den Neubau eines Sportheims in Kückhoven sind bereits weit fortgeschritten, so dass nunmehr mit den Arbeiten im Gebäude begonnen werden kann. Zur Errichtung des Sportheims gewährt die Stadt Erkelenz einen Investitionszuschuss in Höhe von 30.000,-- €.
Die Erneuerung der Tartanbahn im Willy-Stein-Stadion ist abgeschlossen. Die Anlage wurde an die Benutzer übergeben.
Im ERKA-Bad wurde Mitte Oktober, 3,5 Jahre nach Eröffnung, der 500.000ste Besucher begrüßt.
Erster Beigeordneter Dr. Gotzen erläutert, dass sich die damalige Entscheidung zum Neubau des ERKA-Bades aufgrund des hohen Besucheraufkommens als richtig erwiesen habe. In diesem Zusammenhang weist er darauf hin, dass das ERKA-Bad in der Zeit vom 14.- 27.12.2015 wegen erforderlicher Wartungs- und Reparaturarbeiten geschlossen sei.
Am 18.11.2015 fand eine Informationsveranstaltung für alle Mitgliedsvereine des Stadtsportverbandes zur Sportstättenentwicklungsplanung statt. Den anwesenden Vertretern der Vereine wurde der Inhalt einer Sportentwicklungsplanung erläutert. Ihnen wurde ein Fragebogen ausgehändigt, der Fragen zu Vereinsstrukturen, der Vereinsentwicklung, der ausgeübten Sportarten etc. sowie der zukünftigen Planungen beinhaltet.
Des Weiteren informiert Erster Beigeordneter Dr. Gotzen über den Brand im Rheinischen Feuerwehrmuseum in Lövenich. Er erläutert, dass der Brand aufgrund des raschen Einsatzes der Feuerwehr auf die Werkstatt begrenzt werden konnte. Durch Ruß und Rauch wurden jedoch Exponate und das gesamte Gebäude in Mitleidenschaft gezogen.
Bis zur vollständigen Sanierung dieser Schäden sei das Museum geschlossen. Geplant sei, das Museum im Frühjahr 2016 rechtzeitig zum 40jährigen Bestehen des Vereins am 04.05.2016 wieder zu eröffnen.