02.12.2015 - 1 Mitteilungen des Vorsitzenden und des Bürgermei...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

1.01 Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes (BKiSchG) und weiterer Ausbau der frühen Hilfen

 

Die Koordinatorin der Familienhebammen des Kreises Heinsberg, Frau Krolmann, berichtet mittels einer Power Point Präsentation über ihre Arbeit im Kreisgebiet Heinsberg. Die Präsentation ist dem Original der Niederschrift beigefügt.

 

1.02 Alltagsintegrierte Sprachbildung in den Tageseinrichtungen der Stadt Erkelenz

 

Die Sachgebietsleiterin im Amt für Kinder, Jugend, Familie und Soziales, Frau Lauten teilt – wie in der Anlage beigefügt – mit.

 

1.03 Darstellung der Arbeit des Streetworkers mit Flüchtlingen

 

Der Streetworker im Amt für Kinder, Jugend, Familie und Soziales,

Herr Priesterath teilt – wie in der Anlage beigefügt – mit.

 

1.04 Darstellung der Arbeit des Streetworkers mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Stadt Erkelenz

 

Der Streetworker im Amt für Kinder, Jugend, Familie und Soziales,

Herr Priesterath teilt – wie in der Anlage beigefügt – mit.

 

1.05 Unbegleitet minderjährige Flüchtlinge (UmF)

 

Erster Beigeordneter Dr. Hans-Heiner Gotzen teilt – wie in der Anlage beigefügt – mit.

 

1.06 Neubau, Instandsetzung und Unterhaltung von Spiel-und Freizeitflächen für Kinder und Jugendliche

 

Erster Beigeordneter Dr. Hans-Heiner Gotzen teilt – wie in der Anlage beigefügt – mit.

 

1.07 Förderung freier Träger nach den Richtlinien zur Förderung der Jugendhilfe in der Stadt Erkelenz

 

Erster Beigeordneter Dr. Hans-Heiner Gotzen teilt – wie in der Anlage beigefügt – mit.

 

1.08 U3-Ausbau in der katholischen Kirchengemeinde Christ König in den Kindertagesstätten Borschemich-neu- und Keyenberg

 

Erster Beigeordneter Dr. Hans-Heiner Gotzen teilt – wie in der Anlage beigefügt – mit.

 

Reduzieren

 

Reduzieren

 

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.erkelenz.de/public/to020?SILFDNR=740&TOLFDNR=11168&selfaction=print