03.09.2015 - 3 21. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stad...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Amtsleiter Orth schildert die wesentlichen Inhalte der 21. Änderung des Flächennutzungsplanes. Durch diese Änderung werde das notwendige Planrecht für die Umsiedlung gemäß Braunkohlenplan Umsiedlung Keyenberg, Kuckum, Unter-/Oberwestrich, Berverath geschaffen.

 

Ausschussmitglied Pütz lehnt den Tagbau Garzweiler - auch mit all seinen daraus folgenden, durch die Stadt Erkelenz zu gestaltenden Planwerken - ab, möchte jedoch auch nicht gegen den Willen der Umsiedler/innen stimmen, so dass er sich enthalte.

Reduzieren

Beschluss (als Empfehlung an den Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaftsförderung und Betriebe, Hauptausschuss und Rat):

„1.Über die während der öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB von den Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange vorgetragenen Stellungnahmen zum Entwurf der 21. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Erkelenz (Umsiedlung Keyenberg, Kuckum, Unter-/Oberwestrich, Berverath), Erkelenz-Mitte, wird nach Abwägung aller erkennbaren öffentlichen und privaten Belange, wie in der als Anlage - Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange – zur Beschlussvorlage der 21. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Erkelenz (Umsiedlung Keyenberg, Kuckum, Unter-/Oberwestrich, Berverath), Erkelenz-Mitte beigefügten Abwägungstabelle vorgeschlagen, entschieden. Die  Anlage - Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange - ist Bestandteil dieses Beschlusses.

 2.Die 21. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Erkelenz (Umsiedlung Keyenberg, Kuckum, Unter-/Oberwestrich, Berverath), Erkelenz-Mitte, wird hiermit beschlossen.

 3.Die 21. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Erkelenz ist der Bezirksregierung Köln zur Genehmigung vorzulegen.“

Reduzieren

Abstimmungsergebnis: einstimmig, 5 Enthaltungen

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Reduzieren

Anlagen