22.10.2014 - 2 Verpflichtung der sachkundigen Bürgerinnen und ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 2
- Gremium:
- Partnerschaftskomitee
- Datum:
- Mi., 22.10.2014
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Haupt- und Personalamt
- Bearbeitung:
- Elke Weinmann
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Ausschussvorsitzender Wendt nimmt die Verpflichtung der sachkundigen Bürgerinnen und Bürger vor, indem er den Verpflichtungstext verliest und alle anwesenden Mitglieder des Partnerschaftskomitees diesen gemeinsam nachsprechen.
Anschließend werden die Verpflichtungserklärungen von jedem Mitglied des Partnerschaftskomitees unterzeichnet.
Die Verpflichtungserklärungen sind dem Original der Niederschrift als Anlage beigefügt.
Beschluss (in eigener Zuständigkeit):
„Der Ausschussvorsitzende verpflichtet gemäß § 43 Abs. 1 und 2 i.V.m. § 32 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen die dem Partnerschaftskomitee angehörenden sachkundigen Bürgerinnen und Bürger sowie deren Stellvertreterinnen bzw. Stellvertreter.
Sachkundige Bürgerinnen und Bürger:
Klaus Ruetz
Birgit Küpper
Helene Jungen
Markus Monjeamb
Julia Tüffers
Franz Thiel
Theo Meurer
Maria Meurer
Daniel Schneider
Hans-Jürgen Kowalzik
Ulrich Giesen
Stellvertreterinnen bzw. Stellvertreter:
Herbert Küpper
Ulrike Nixon
Maurice Abzug
Thomas Hintzen
Alexander Bonnes
Andreas Venghaus
Marlene Klotz
Peter Echterhoff
Björn Krichels
Karl Thomaßen
Albert Heeringa“