02.05.2005 - 6 Eintragung des Alten Friedhofes, Erkelenz Brück...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Zusätze:
- Verfasser : Amt 40 Heino Knippertz
- Gremium:
- Ausschuss für Kultur und Sport
- Datum:
- Mo., 02.05.2005
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Amt 40 - Amt für Bildung und Sport
- Bearbeitung:
- Elke Weinmann
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Erster
Beigeordneter Dr. Gotzen trägt folgenden Sachverhalt vor:
Bereits
im Jahre 1981 habe der Rat der Stadt Erkelenz beschlossen, wertvolle Grabmäler
und Einfriedungen in die Denkmalliste der Stadt Erkelenz einzutragen. Aus
diesem Grunde habe im Jahre 1988 die Untere Denkmalbehörde der Stadt Erkelenz
das Rheinische Amt für Denkmalpflege um gutachterliche Unterstützung gebeten,
mit dem Ziel einer Eintragung des Alten Friedhofes an der Brückstraße in die
Denkmalliste. Die notwendige Inventarisierung habe jedoch dort aus personellen
Gründen aufgeschoben werden müssen. Erst Anfang der 1990er Jahre hätten dann
Grabsteine durch externe Kräfte dokumentiert werden können. Nach dem jetzt vom
Rheinischen Amt für Denkmalpflege erstellten Gutachten werde nun die Bedeutung
des Alten Friedhofes dargestellt und begründet, so dass eine Eintragung des
Denkmals in die Denkmalliste der Stadt Erkelenz vorgeschlagen werde.
In
diesem Zusammenhang teilt Erster Beigeordneter Dr. Gotzen mit, dass am heutigen
Tage eine Unterschriftsliste der Verwaltung übergeben worden sei, mit der 575
Bürger gebeten hätten, den Alten Friedhof so zu erhalten, wie er sich in seiner
heutigen Form darstelle.
Allerdings
seien aus Sicherheitsgründen gärtnerische Pflegemaßnahmen erforderlich, die im
einzelnen vom techn. Angestellten Nigl vorgestellt werden. Insbesondere sehen
diese Maßnahmen ein Durchlichten der Bäume und Gewächse vor, um Windbruch und
Gefahrenpunkte an den bestehenden Grabmälern zu verhindern.
Stv.
Ausschussmitglied RH Wendt möchte den Alten Friedhof an der Brückstraße in
seiner bisherigen Form und Ambiente erhalten, wie dies auch von den 575 Bürgern
schriftlich gefordert wird. Kleinere gärtnerische Durchforstungen zur
Entfernung von Totholz seien seiner Auffassung nach natürlich nötig, um ein
sicheres Begehen des Alten Friedhofes weiter zu ermöglichen. Andererseits müsse
man aber auch die Vielfalt der sich dort angesiedelten Tierwelt erhalten und
auf großflächige Durchforstungen und Fällen von Bäumen und Sträuchern
verzichten. Erforderliche gärtnerische Maßnahmen sollten deshalb seiner
Auffassung nach nur mit Beteiligung des zuständigen Forstamtes erfolgen. Im
Übrigen verweist er auf die Aussagen im Gutachten des Rheinischen Amtes für
Denkmalpflege zu Aura und Zustand des Friedhofes.
Erster
Beigeordneter Dr. Gotzen teilt mit, dass beabsichtigt sei, Maßnahmen behutsam
durchzuführen, insbesondere solle gemacht werden, was nötig sei, um auch eine
Nutzung weiter zu ermöglichen. So werde der Beschluss des Bau- und
Werksausschusses und seine Entscheidungen zum Umfang der gärtnerischen
Maßnahmen zurückgestellt. Man werde mit der notwendigen Sensibilität
erforderliche Arbeiten angehen. Auch RH Littfinski ist der Auffassung, den
Alten Friedhof so zu belassen, wie er jetzt sei. Mit der Verwaltung sind sich
die Ausschussmitglieder einig, dass der Bestand des Friedhofes erhalten bleiben
soll, man jedoch bestimmte Arbeiten durchführen müsse, um den Zerfall zu
verhindern.
Beschluss: (als Empfehlung an den Hauptausschuss):
1. Der Alte Friedhof in Erkelenz, Brückstraße, ist ein selten anschauliches Dokument des Friedhofswesens des 19. Jahrhunderts. Er ist daher bedeutend für die Geschichte des Menschen und für die Stadt Erkelenz. An seiner Erhaltung besteht aus künstlerischen sowie wissenschaftlichen, hier architektur- und ortsgeschichtlichen Gründen ein öffentliches Interesse. Aus diesem Grunde ist das Baudenkmal in die Denkmalliste der Stadt Erkelenz einzutragen.
2. Der Ausschuss nimmt die erforderlichen gärtnerischen Pflegemaßnahmen zur Kenntnis.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|