01.04.2009 - 3.1 Klassifizierung von Stadtmarketingveranstaltungen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.1
- Gremium:
- Rat der Stadt Erkelenz
- Datum:
- Mi., 01.04.2009
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Referat für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing
- Bearbeitung:
- Anne Traichel
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Beschluss:
„Der Rat der Stadt Erkelenz beschließt unter dem Vorbehalt der jährlichen Erfüllung der Kriterien für die Einstufung als Stadtmarketingprojekt/-veranstaltung die nachfolgend genannten Veranstaltungen als klassifizierte Stadtmarketing-Veranstaltungen für das Jahr 2009. Für die Jahre 2010 und 2011 soll entsprechend verfahren werden, das heißt, die Termine werden als wiederkehrende Termine eingeplant.
1. |
03.05.2009 |
Fahrradfrühling (verkaufsoffener Sonntag) |
2. |
21.05., 23./24.05.2009 |
58. Reit- und Springturnier |
3. |
11.06. bis 15.06.2009 |
34. Lambertusmarkt |
4. |
21.06.2009 |
12. west city Lauf |
5. |
05.07.2009 |
18. Niederrheinischer Radwandertag |
6. |
06.07. bis 30.08.2009 |
23. SommerKunstAkademie |
7. |
23.08.2009 |
14. Intern. Grenzlandrallye |
8. |
11.09. bis 14.09.2009 |
Burgkirmes |
9. |
27.09.2009 |
Kulinarischer Treff/EAA, (verkaufsoffener Sonntag) |
10. |
03./04.10.2009 |
11. Bauernmarkt, Hohenbusch |
11. |
23.10. bis 25.10.2009 |
Französischer Markt (verkaufsoffener Sonntag) |
12. |
04.12. bis 06.12.2009 |
Nikolausmarkt (verkaufsoffener Sonntag) |
Bei Erfüllen der nachfolgend genannten Kriterien für die Einstufung als Stadtmarketingprojekt/-veranstaltung
(Über)regionaler Charakter |
Alleinstellungsmerkmale |
Besucherzahlen |
zur Stadt Erkelenz bzw. zur Region verbindende Merkmale |
Imagefaktor |
Bereitschaft zur gemeinsamen der Veranstaltungsziele und –inhalte |
Absprache über das gemeinsame Vorgehen am Anfang eines jeden Jahres, spätestens jedoch sechs Monate vor Veranstaltungstermin. |
Zusammenarbeit muss in der öffentlichen Wahrnehmung erkennbar sein. |
können die nachfolgend genannten unterstützenden Tätigkeiten durch die Stadt Erkelenz erfolgen
Begleitung des verantwortlichen Mitarbeiters aus dem Referat für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing bei der Konzeption, Planung, Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung |
Unterstützung bei der Einholung der behördlichen Genehmigungen |
Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit: ggf. städtische Anzeige, Pressearbeit, Plakate, Flyer, Homepage Erkelenz, etc. |
Direkte finanzielle Unterstützung durch Übernahme von Veranstaltungskosten bis zum Höchstsatz nach dem budgetiertem Mittelansatz für die jeweilige Veranstaltung |
Indirekte finanzielle Unterstützung durch Bauhofleistungen (Personal, Material) |
Indirekte finanzielle Unterstützung durch Gestellung von Räumlichkeiten, öffentlichen Flächen etc. |
Gewährleistung der Präsenz des Bürgermeisters oder eines seiner Vertreter: Ansprache, Grußwort, Schirmherrschaft |
Erlaubnis zur Verwendung des Stadtlogos und des Stadtmarketing-Logos |
Berücksichtigung in der Broschüre „Veranstaltungs-Tipps“ |
Besondere Berücksichtigung im Veranstaltungskalender der Stadt Erkelenz (Homepage, Bürgerbüro) |
Ankündigung auf dem Parkleitsystem |
Unentgeltliche Nutzung der städtischen Dreiecksständer für Plakatierung |
Beflaggung (Burg, Rathaus, Markt) bei Veranstaltungen im Stadtkern |
.“
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
284 kB
|