09.12.2004 - 4.1 Umgestaltung Konrad-Adenauer-Platz, Freiheitspl...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4.1
- Zusätze:
- Verfasser : Amt 66 Oliver Knaup
- Gremium:
- Bau- und Betriebsausschuss
- Datum:
- Do., 09.12.2004
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:30
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Amt 66 - Tiefbauamt / Städtischer Abwasserbetrieb
- Bearbeitung:
- Anne Traichel
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Amtsleiter Knaup
trägt die Planung vor. Auf Nachfrage aus dem Ausschuss führt Dr. Gotzen
ergänzend aus, dass über die Einrichtung eines Fußgängerüberweges im Bereich
des ZOP gegebenenfalls erst nach entsprechenden Verkehrszählungen zu
entscheiden sei. Ausschussmitglied Frings erklärt, dass die UWG-Fraktion dem
geplanten Ausbau nicht zustimme und bittet ausdrücklich darum, dass seine
Nein-Stimme namentlich gekennzeichnet wird. Ausschussmitglied Hübgens erklärt,
dass die Bürgerpartei im Ausschuss zwar kein Stimmrecht habe, aber diese die
Maßnahme ebenfalls ablehne.
Beschluss:
„Vorbehaltlich der Mittelbereitstellung
in 2005 ff sind folgende Baumaßnahmen entsprechend der Pläne mit den
Zeichnungsnummern 474.41.300, .301, .302, .303 sowie 541.41.301 und 302
umzusetzen:
- Abriss des Gebäudes am ZOB am Bahnhof
- Bau eines verkleinerten ZOB mit 6
Bushaltestellen und einem Taxiparkstreifen
-
Reduzierung der
Fahrbahnbreiten Konrad-Adenauer- und Freiheitsplatz und Verlagerung der
Fahrbahnen Richtung ZOB Bahnhof
-
Bau eines
Minikreisverkehres an der Einmündung Atelierstraße in den Freiheitsplatz
-
Schaffung eines
beidseitigen Radfahrstreifens entlang der Fahrbahnen
-
Umgestaltung
(Pflasterung, Bepflanzung, Ausstattung) des östlichen Konrad-Adenauer-Platzes
und des Platzes vor dem Bahnhofsgebäude zur Ausweisung als Fußgängerzone
- Erneuerung der Straßenbeleuchtung im
gesamten Planbereich mit Lichtpunkthöhen von 4,5 und 6,0 m.
Entsprechend der Pläne mit den Zeichnungsnummern
474.11.301 und 302 ist der Betonmischwasserkanal, DN 800, im
Konrad-Adenauer-Platz und in der Anton-Raky-Allee zu erneuern. Die im
Konrad-Adenauerplatz liegenden entbehrlichen Kanäle sind zu verdämmen. Deren Haus-
und Senkenanschlüsse sind an den verbleibenden Kanal anzuklemmen.