12.11.2024 - 3 Straßenbenennungen im Neubaugebiet „Sisalweg“, ...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Ratsmitglied Weitz (Ausschussvorsitz) bittet um Vorschläge für die Straßenbenennung im Neubaugebiet „Sisalweg“.

 

Ausschussmitglied Oellers schlägt vor, die Straße „Rosenweg“ zu benennen. Als Begründung trägt er vor, dass dort in früheren Jahren Gewächshäuser standen, in denen Rosen gezüchtet wurden.

 

Ausschussmitglied Pistel schlägt vor, die Straße „Johanna-Rings-Weg“ zu benennen.  Die Jüdin Johanna Rings, geb. Katz, welche in Grevenbroich lebte und im Sommer 1944 deportiert werden sollte, wurde von der Holzweiler Verwandtschaft in deren Keller über ein halbes Jahr versteckt.

 

Ratsmitglied Vieten (stv. Ausschussvorsitz) schlägt vor, die Straße „Rosenweg“ zu benennen und für Johanna Rings bzw. deren Verwandtschaft eine Gedenkstele aufzustellen.

 

Beschluss (als Empfehlung an den Haupt- und Finanzausschuss):

„Der Bezirksausschuss Holzweiler/Immerath schlägt vor, die Straße im Neubaugebiet „Sisalweg“ (Erkelenz-Holzweiler) „Rosenweg“ zu benennen.“

 

Abstimmungsergebnis: 5 Ja-Stimmen, 4 Nein-Stimmen

 

Beschluss (als Empfehlung an den Haupt- und Finanzausschuss):

„Der Bezirksausschuss Holzweiler/Immerath schlägt vor, die Straße im Neubaugebiet „Sisalweg“ (Erkelenz-Holzweiler) „Johanna-Rings-Weg“ zu benennen.“

 

Abstimmungsergebnis: 4 Ja-Stimmen, 5 Nein-Stimmen

 

Ratsmitglied Weitz stellt fest, dass man sich für die Straßenbenennung „Rosenweg“ entschieden habe.

Reduzieren

 

Reduzieren

 

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.erkelenz.de/public/to020?SILFDNR=1239&TOLFDNR=20232&selfaction=print